Flucht

UN-Teams retten 1.000 Migranten in der Sahara

09.08.2017

Die Überfahrt in Booten nach Europa ist für Flüchtlinge nur eine lebensgefährliche Etappe. Viele müssen vor dem Mittelmeer Wüsten überwinden. Seit April 2017 haben die Vereinten Nationen in der Sahara 1.000 Menschen geborgen - darunter auch Kinder.

Berichte von Augenzeugen

Was Flüchtlinge auf der gefährlichsten Fluchtroute der Welt erleben

12.07.2017

Menschenhandel, Gewalt und Tod. Die gefährlichste Fluchtroute der Welt führt durch Libyen über das Mittelmeer nach Europa. Was die Menschen bei ihrer Flucht durchmachen und welche Rolle Europa dabei spielt, fasst Jutta Geray zusammen. Von Jutta Geray

Siebte Runde

Zuversicht bei neuem Anlauf zu Syrien-Friedensgesprächen

11.07.2017

Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, geht optimisch in die siebte Runde der Friedensgespräche für Syrien. Konkrete Ergebnisse sind indes nicht zu erwarten.

Vereinte Nationen

Weltweit über elf Milliarden Menschen im Jahr 2100

23.06.2017

Die globale Geburtenrate wird nach Prognosen der UN sinken. Dennoch steigt die Zahl der Menschen auf unserem Planeten bis zum Ende des Jahrhunderts um mehrere Milliarden. Die Bevölkerung wird vor allem in den ärmsten Ländern zunehmen.

Am Weltflüchtlingstag

UN befürchten mehr als 130 Tote bei Bootsunglücken im Mittelmeer

21.06.2017

Ausgerechnet am Weltflüchtlingstag wurden drei neue Unglücke mit Flüchtlingsboten bekannt. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR geht von mindestens 130 Meschen aus, die gestorben sein können.

Neuer Höchststand

Mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor

20.06.2017

Noch nie gab es so viele Flüchtlinge wie 2016. Mehr als 40 Millionen Menschen flüchteten innerhalb ihres Heimatlandes, rund 25 Millionen über die Grenzen. UNHCR fordert Konflikt- und Katastrophenprävention.

Menschenrechtsrat

Trump gegen das Kartell der Täter

08.06.2017

Die USA verlangen Reformen des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen. Doch die Amerikaner werden mit ihren Forderungen nicht durchkommen. Von Jan Dirk Herbermann

Ungarn

Scharfe Kritik an Internierung von Flüchtlingen

09.03.2017

Die Vereinten Nationen haben sich besorgt über die drastische Verschärfung des Flüchtlingsrechts in Ungarn geäußert. Scharfe Kritik äußerte auch der Menschenrechtskommissar des Europarats. Pro Asyl fordert handefeste Konsequenzen.

Prekäre Menschenrechtslage

20.000 Flüchtlinge im Südsudan offenbar verschwunden

20.02.2017

Die Lage im Bürgerkriegsland ist verheerend. Täglich nimmt die Gewalt zu und Tausende Menschen fliehen, um sich zu retten. Nun haben die UN offenbar die Spur von 20.000 Vertriebenen verloren.

Vereinte Nationen

Immer mehr zivile Kriegsopfer in Afghanistan

07.02.2017

Laut einem UN-Bericht hat sich die Lage in Afghanistan für die Bevölkerung extrem verschlechtert. Mehrere Bundesländer setzen offenbar Abschiebungen in das Land aus.