Myanmar
Dutzende Rohingya bei Bootsunglück gestorben
02.10.2017
520.000 Rohingya sind inzwischen nach Bangladesch geflohen. Doch es könnten noch deutlich mehr werden. UN-Chef Guterres sieht die am schnellsten eskalierende Flüchtlingskrise. Derweil erhebt die BBC schwere Vorwürfe gegen die Weltorganisation.
Staatengemeinschaft gefordert
Grandi schließt schnelle Rückkehr von Rohingya-Flüchtlingen aus
28.09.2017
Ein armes Land nimmt in wenigen Wochen fast eine halbe Million Flüchtlinge auf. UN-Hochkommissar Grandi lobt Bangladesch für die Solidarität mit den Rohingya. Doch auch die Staatengemeinschaft ist gefordert.
Vereinte Nationen
Mehr als 4.000 Migranten kamen 2017 ums Leben
25.09.2017
Ein bitterer Zwischenstand: Über 4.000 Menschen kamen UN-Angaben zufolge im laufenden Jahr auf der Flucht ums Leben, die meisten von ihnen im Mittelmeer auf dem Weg nach Europa.
UN verlangen Zugang
Suu Kyi verurteilt erstmals Gewalt in Rohingya-Gebieten
20.09.2017
Die Rohingya-Minderheit in Myanmar erlebt seit Wochen Gewalt und Vertreibung. Nun brach Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ihr Schweigen. Doch die Rede der faktischen Regierungschefin enttäuschte viele. Ihre Aussagen blieben vage.
Vereinte Nationen
Zahl der Flüchtlinge in Zentralafrika auf Höchststand
19.09.2017
Die Zahl der Flüchtlinge in Zentralafrika hat mit 1,1 Millionen Menschen einen neuen Höchststand erreicht. Die Vereinten Nationen warnt vor ausufernder Gewalt und Völkermord.
UN-Generaldebatte
Einsparpläne der USA gefährden UN-Flüchtlingshilfe
19.09.2017
Die Liste der Krisen, über die Staats- und Regierungschefs ab diesem Dienstag bei der UN-Generalversammlung beraten müssen, ist lang. Viel wird davon abhängen, wie sich US-Präsident Trump verhält: Seine Rede zum Auftakt wird mit Spannung erwartet. Sparpläne seiner Regierung gefährden die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen. Von Marc Engelhardt
Grausame Militäroperationen
Vereinte Nationen sehen „ethnische Säuberung“ in Myanmar
12.09.2017
Die UN bezeichnet die Verfolgung muslimischer Minderheiten in Myanmar "ethnischen Säuberung". Es würden grausame Militäroperationen durchgeführt. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt und ruft zu Frieden auf.
UN-Bericht
Schreckliches Leiden der Zivilisten in Syrien
07.09.2017
Die Situation der Zivilisten in Syrien ist einem Bericht des UN-Menschenrechtsrates zufolge desolat. Viele Menschen seien nach wie vor Gewalt und Vertreibungen ausgesetzt.
Flucht
UN-Teams retten 1.000 Migranten in der Sahara
09.08.2017
Die Überfahrt in Booten nach Europa ist für Flüchtlinge nur eine lebensgefährliche Etappe. Viele müssen vor dem Mittelmeer Wüsten überwinden. Seit April 2017 haben die Vereinten Nationen in der Sahara 1.000 Menschen geborgen - darunter auch Kinder.
Berichte von Augenzeugen
Was Flüchtlinge auf der gefährlichsten Fluchtroute der Welt erleben
12.07.2017
Menschenhandel, Gewalt und Tod. Die gefährlichste Fluchtroute der Welt führt durch Libyen über das Mittelmeer nach Europa. Was die Menschen bei ihrer Flucht durchmachen und welche Rolle Europa dabei spielt, fasst Jutta Geray zusammen. Von Jutta Geray