Zehn Millionen
UN wollen Staatenlosigkeit beenden
14.11.2018
Weltweit leben rund zehn Millionen Menschen ohne Staatsbürgerschaft. Sie sind häufig Opfer von Diskriminierungen. Die UN wollen sich jetzt verstärkt für sie einsetzen. Bis 2024 sollen alle Menschen eine Staatsangehörigkeit besitzen.
Vereinte Nationen
Mehr als 2.000 Migranten 2018 im Mittelmeer gestorben
13.11.2018
Seit Januar sind nach UN-Angaben 2.040 Menschen auf dem Mittelmeer bei der Flucht nach Europa gestorben. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Toten rückläufig. Zurückgegangen ist auch die Zahl der Flüchtlinge.
"Im deutschen Interesse"
Regierung wirbt für UN-Migrationspakt
08.11.2018
Kommenden Monat soll der UN-Migrationspakt unterzeichnet werden. Rechtspopulisten laufen dagegen Sturm. Nun bemüht sich die Bundesregierung um Zustimmung für den globalen Vertrag, der Migration zu einer gemeinsamen Aufgabe machen soll.
Vereinte Nationen
Deutlich weniger Migranten kamen 2018 über Mittelmeer
07.11.2018
Die Zahl der Migranten, die über das Mittelmeer europäisches Festland betreten haben, ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen. Das teilt Internationale Organisation für Migration mit. Die meisten Flüchtlinge gingen in Spanien an Land.
AfD schürt Ängste
Falschinformationen über UN-Migrationspakt
05.11.2018
Um den UN-Pakt für Migration kursieren derzeit viele Unwahrheiten. Das Auswärtige Amt beklagt, mit Fehlinformationen würden gezielt Ängste geschürt. AfD-Politiker Meuthen etwa behauptet, jeder Mensch werde weltweit Niederlassungsfreiheit haben.
UN-Flüchtlingspreis
Dr. Atar, Beispiel für „Menschlichkeit und Selbstlosigkeit“
26.09.2018
Ein leuchtendes Beispiel für "Menschlichkeit und Selbstlosigkeit". Der Mediziner Evan Atar Adaha erhält den diesjährigen Nansen-Preis für sein herausragendes Engagement für Menschen auf der Flucht im Südsudan und im Sudan.
Vereinte Nationen
Fast 75.000 Migranten kamen 2018 über das Mittelmeer nach Europa
17.09.2018
74.500 Flüchtlinge sind im laufenden Jahr über das Mittemeer nach Europa gekommen. Den Vereinten Nationen zufolge gingen in Spanien die meisten Flüchtlinge an Land.
Vereinte Nationen
Zahl der Hungernden wächst weiter
12.09.2018
Im Jahr 2030 soll kein Mensch mehr hungern müssen. Doch das Ziel der Weltgemeinschaft rückt wieder weiter in die Ferne. Denn die Zahl der Männer, Frauen und Kinder, die nicht genug zu essen haben, steigt seit drei Jahren.
Unbeugsam und ausdauernd
Michelle Bachelet, die neue UN-Menschenrechtskommissarin
11.09.2018
Sie hat Flucht und Folter am eigenen Leib erfahren. Als Präsidentin setzte sie umfangreiche Sozialprogramme um und ebnete den Weg für die Aufarbeitung der Verbrechen der Pinochet-Diktatur. Nun sind Menschenrechte offiziell ihr wichtigstes Anliegen. Von Susann Kreutzmann
Feindschaft, Leid, Chaos
UN-Hochkommissarin kritisiert Abschottungspolitik gegen Migranten
11.09.2018
UN-Hochkommissarin für Menschenrechte kritisiert die Abschottungspolitik vieler Staaten gegenüber Migranten. Sie löse keine Probleme, sondern sorge für mehr Feindschaft, Leid und Chaos.