Merkel

Keine Steuererhöhungen im Rahmen der Flüchtlingskrise

12.10.2015

In Deutschland wird es keine Steuererhöhung zur Finanzierung der Flüchtlingskrise geben. Das schloss Bundeskanzlerin Merkel aus. Gleichzeitig verteidigte sie das neue strengere Asylgesetz als "sinnvoll und vertretbar". In der Wählergunst rutscht CDU dennoch ab.

Umfrage

Die meisten Syrer fliehen vor Bomben Assads

08.10.2015

Die meisten Syrer flüchten vor der Gewalt des Assad-Regimes. Das geht aus einer Umfrage unter syrischen Flüchtlingen in Deutschland hervor. Die IS-Milizen rangieren an zweiter zweiter Stelle. Entwicklungsorganisationen mahnen, mehr für die Region zu tun.

BAMF-Umfrage

Syrer offenbar gebildeter als andere Flüchtlinge

17.09.2015

Jeder vierte Syrer, der nach Deutschland geflüchtet ist, hat eine Hochschule besucht. Bei Menschen aus anderen Herkunftsländern liegt diese Quote bei 13 Prozent. Das sind Ergebnisse einer BAMF-Umfrage.

Merkel

Grundrecht auf Asyl kennt keine Obergrenze

14.09.2015

Bundeskanzlerin Merkel lehnt eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme ab. Wie eine Umfrage zeigt, lässt die Zahl der bisher eingewanderten Flüchtlinge die Bevölkerung ohnehin kalt. Nur die CSU kann sich mit diesem Gedanken nicht anfreunden.

Umfrage

Klare Mehrheit für kommunales Wahlrecht für alle Ausländer

24.08.2015

62 Prozent der Bundesbürger sind für das kommunale Wahlrecht für alle Ausländer. Selbst CDU-Wähler plädieren mehrheitlich für eine Reform. Der Landesintegrationsrat NRW sieht darin einen klaren Auftrag an die Politik.

Umfrage

Jeder vierte Akademiker erlebt Diskriminierung bei Bewerbungen

21.08.2015

Jeder vierte deutschsprachige Studierende wurde selbst schon wegen seines Geschlechts oder seiner Herkunft bei der Jobvergabe benachteiligt oder musste dies direkt im Bekanntenpreis mitverfolgen. Die Meisten gehen davon aus, dass es bei der Jobvergabe nicht fair zugeht. Dass Stellenbesetzungen vorurteilsfrei ablaufen, glauben nur zwölf Prozent. Dies ergab eine Befragung einer Stellenvermittlungsplattform unter deutschsprachigen Studierenden.

Umfrage

Jeder Sechste hat Verständnis für Angriffe auf Asylbewerberheime

13.08.2015

Elf Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass es zu viele Ausländer in Deutschland gibt. Fast jeder Zweite wiederum meint, es könnten noch merh einwandern. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Stern-Umfrage.

Flüchtlingsdebatte

Verwirrende Zahlen und Statistiken schüren Angst vor Überfremdung

10.08.2015

Einer Umfrage zufolge glauben zehn Prozent der Deutschen, dass Deutschland mehr als eine Million Flüchtlinge aufgenommen hat. In Wahrheit sind es nur 42.500. Experten sind überzeugt, dass die Sprache, mit der die Flüchtlingsdebatte geführt wird, maßgeblich die Wahrnehmung beeinflusst. Von Dieter Sell

Umfrage

Mehrheit der Deutschen für Aufnahme weiterer Flüchtlinge

03.08.2015

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist einer Umfrage zufolge für die Aufnahme von mehr Flüchtlingen. 44 Prozent sind dagegen, weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter wahlberechtigten Deutschen.

Sorgenranking

Einwanderung überholt Arbeitslosigkeit

20.07.2015

Erstmals seit 22 Jahren steht bei Deutschen das Thema Zuwanderung und nicht mehr die Arbeitslosigkeit an erster Stelle beim "Sorgenranking". Auch am kommen: immer mehr wollen Bekämpfung von Ausländerfeindlichkeit.