Integrationsstudie

Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung kritisiert Berlin-Institut

18.03.2009

Bei der jüngsten Debatte zum Integrationsstand "der Türken" wurden wieder sozialwissenschaftliche Methoden eingesetzt, die der Lebenswelt und Sicht der Betroffenen wenig Platz einräumen, die wieder Ethnie und individuelle, messbare Schulleistung in einen direkten kausalen Zusammenhang stellt.

Eine tiefe Interessenkluft zwischen einheimischen Medien und Türken

12.03.2009

Seit dem Urteil des EuGH vom 19.02.2009 berichten die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen täglich über die Auswirkungen der Rechtsprechung. Kurz: Türkische Staatsangehörige dürfen wegen Stand-Still-Klausel im Assoziierungsabkommen EWG-Türkei ohne Visum nach Deutschland einreisen. Von

Sport

Hamburger SV gegen Galatasaray Istanbul – nur im sportlichen Sinne

12.03.2009

Heute findet die von vielen Sportfans schon lange herbeigesehnte Partie zwischen dem Hamburger Sportverein und Galatasaray Istanbul in der HSH Nordbank Arena statt. Vor allem die türkischstämmigen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hamburg erfreuen sich in einem Gefühl von Heimatverbundenheit. Doch noch viele Hamburgerinnen und Hamburger stehen dem skeptisch gegenüber.

Strohfeuer für „Ungenutzte Potenziale“

09.03.2009

Das mediale Strohfeuer um die Integrationsstudie ist erloschen. Geblieben ist der Rauch, der klare Sicht auf „prominente“ Hintergründe verstellte. Wer Datum und Inhalt einiger wichtiger Belege reflektiert, wird über die Benutzung „Ungenutze Potenziale“ erstaunt sein. Von

Baden-Württemberg

Über ein Viertel der ausländischen Gymnasiasten stammen aus der Türkei

05.03.2009

Rund 132.200 ausländische Schüler besuchten im vergangenen Schuljahr in Baden-Württemberg eine Grund-, Haupt-, Realschule oder ein Gymnasium. Knapp 27 Prozent dieser ausländischen Schüler stammten aus einem EU-Staat und über ein Viertel der ausländischen Gymnasiasten aus der Türkei, wie das Statistische Landesamt feststellt.

MInteX: Türken, Muslime und Frauenunterdrückung in den Medien

02.03.2009

In dieser Woche gibt es einen kurzen Zwischenstand eines Teilabschnittes des MInteX. Beispielhaft wird der in den letzten Wochen äußerst populäre Themenbereich "Frauenunterdrückung" dargestellt. Während Google-News am 19.01.2009 noch knapp über 500 Nachrichten zur Problematik lieferte, stieg diese Zahl in nur fünf Wochen auf fast 2.500 an. Von

In der Schule

Anja ist die schlechteste

26.02.2009

Eine fiktive Geschichte einer unmöglichen Lehrerin und der kleinen Anja, die jegliche Lust und Motivation an der Schule verliert weil Sie zu Unrecht als Verliererin und als die schlechteste Schülerin der Schule bezeichnet wird. Fortan hänseln und belästigen ihre MitschülerInnen Sie als doof, unwillig und unfähig. Von

Expo Turkey 2009

Erste deutsch-türkische Messe in Essen

24.02.2009

Die branchenübergreifende Wirtschafts- und Kulturmesse "Expo Turkey" findet vom 22. bis 24. Mai 2009 in Essen und damit erstmals in Deutschland statt. In den vergangenen beiden Jahren wurden bereits in Belgien die "Internationale Begegnung 2007" und die "Expo Turkey 2008" durchgeführt. An den Messen, die Wirtschaft und Kultur zusammengebracht haben, beteiligten sich 250 Unternehmen aus Europa und der Türkei.

EuGH

Türkische Fernfahrer brauchen kein Visum für die Einreise

20.02.2009

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 19.02.2009 in der Rechtssache C 228/06 (Soysal und Savatli) ein Urteil zu der Frage gefällt, ob türkische Fernfahrer für die Einreise nach Deutschland ein Visum benötigen, wenn sie für Dienste ihres türkischen Arbeitgebers Lastwagen eines deutschen Unternehmens fahren.

Ungenutzte Potenziale

Geburten-, Hausfrauen- und Moralquoten

19.02.2009

Das Berliner Institut für Bevölkerung und Entwicklung veröffentlichte wenige Wochen die Integrationsstudie "Ungenutzte Potenziale". Darin wurde die hohe Hausfrauenquote – zwangsläufig mit bedingt durch hohe Geburtenraten - bei den einzelnen Migrantengrupppen als ein Zeichen nicht gelungener Integration gewertet und angeprangert. Mütter in Erziehungsurlaub wurden dabei unter die Hausfrauen subsumiert. Von