Studie

Verbundenheit der türkeistämmigen Bevölkerung zu Deutschland wächst

01.04.2010

Die Mehrheit der Türkeistämmigen fühlt sich in Deutschland heimisch und hat keine Rückkehrabsichten mehr. Dies ist eines der Ergebnisse der Mehrthemenbefragung des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung, die Integrationsminister Armin Laschet vorgestern vorstellte.

Pressekonferenz

Recep Tayyip Erdogan und Angela Merkel im Wortlaut

31.03.2010

Die Pressekonferenz des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 29.03.2010 in Ankara im Wortlaut.

Türkische Gymnasien in Deutschland

Eine Chance und keine Gefahr!

30.03.2010

Inzwischen hat unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Haltung zur Gründung von türkischen Gymnasien in Deutschland relativiert. Sie hat aber noch nicht „Ja“ gesagt! Die protektionistisch anmutende Haltung der Bundesregierung gegenüber Vorschläge und Forderungen der Türkei insbesondere zur deutschen Integrationspolitik scheint symptomatisch zu sein: Von

Türkeireise

Merkel sagt ‚Ja‘ zu türkischen Schulen und ‚Nein‘ zur Assimilation

30.03.2010

Nach einem Gespräch mit dem türkischen Premier Erdogan lenkt Angela Merkel ein und teilt mit, dass sie sich türkische Schulen in Deutschland vorstellen kann. Für Sevim Dagdelen ist Merkel an der Türkei nur als Absatzmarkt für die deutsche Rüstungsindustrie interessiert.

Türkei-Deutschland

Erdoğan fordert türkische Gymnasien in Deutschland

25.03.2010

Der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan spricht sich für türkische Gymnasien und Universitäten in Deutschland und die doppelte Staatsbürgerschaft aus. Außerdem bezeichnet er eine EU-Vollmitgliedschaft als alternativlos. Nächste Woche reist Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Türkei.

Ministerium für Auslandstürken

Einmischung oder Chance?

10.03.2010

In Istanbul fand am 27. Februar ein Treffen von türkischen Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt statt. Die Regierung stellte unter anderem ihre Pläne für ein „Präsidium für Auslandstürken“ vor, das sich um die Belange der türkischen Minderheiten im Ausland kümmern soll. Auch zahlreiche Verbände aus Deutschland sind der Einladung der türkischen Regierung gefolgt. Doch in der deutschen Medienlandschaft blieb das Ereignis weitgehend unbeachtet; auch haben sich deutsche Politiker bisher mit Erklärungen zurückgehalten. Von Bekir Altas

Tourismus

16% weniger Übernachtungen von Gästen aus der Türkei

09.03.2010

Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste in Deutschland ging im Jahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 3% zurück - der Rückgang von türkischen Gästen betrug im selben Zeitraum 15,6%. Memet Kilic führt das auf strenge Visavergaben zurück und fordert Visumfreiheit.

Theater

Mauererinnerungen auf Türkisch

09.03.2010

Nach einer längeren Pause wurde das Theaterstück „Die Schwäne vom Schlachthof“ im Ballhaus Naunynstrasse in Berlin-Kreuzberg für kurze Zeit wieder aufgeführt. Gülseren Ölcüm und Maik Baumgärtner trafen den Berliner Regisseur und Autor des Stücks Hakan Savaş Mican und sprachen mit ihm über andere Sichtweisen auf die Mauer, seine Jugend in der Türkei und Klischeebilder in deutschen Medien. Von Gülseren Ölcüm, Maik Baumgärtner

Statistisches Bundesamt

Weniger Ausländer, mehr Migranten

08.03.2010

Die Zahl der Ausländer in Deutschland ist im Jahre 2009 um 32 800 Personen zurückgegangen. Im Selben Zeitraum ist die Zahl der Personen mit Migrationshintergrund um 100 400 Personen gestiegen. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit.

Auszeichnung

Türkische Elternvereine sind wichtige Partner

04.03.2010

Ministerin Barbara Sommer: „Integration und Bildungserfolg gelingen nur gemeinsam mit den Eltern“ - 37 türkischstämmige Mütter und Väter erhalten Zertifikat der Elternakademie.