Rezension zum Wochenende

Postmigrantisches Manifest

19.10.2012

Schon der Nachname des Autors liest sich wie ein Programm. Türkmens schmales Büchlein kann daher als erster Teil seines Gesamtprogramms verstanden werden. Es ist eine leichte Kreation, die ich am ehesten postmigrantisches Manifest nennen möchte. Von

Interview mit Kapucu

Weil auch die Gastarbeiter „One Way“ gekommen sind

09.10.2012

„One Way“ heißt ihre Frühjahr-/Sommerkollektion 2013, weil auch die "Gastarbeiter" ohne Rückfahrticket gekommen sind. Im Gespräch mit MiGAZIN verrät Fashion-Designerin Neslihan Kapucu unter anderem, was sie Menschen rät, die ein Problem mit Koptüchern haben.

Beschneidungsurteil und NSU

Wichtig ist, was nicht gesagt wurde

25.09.2012

Was haben die Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den NSU-Morden und zum Beschneidungsurteil gemeinsam? Wo ist das verbindende Element? Die Verbindung besteht in dem, was die Bundeskanzlerin nicht gesagt hat. Von Mehmet G. Daimagüler

Preisgekrönt in Serie

Kölner Medienpreis für Mehmet Ata und Ayhan Demirci

19.09.2012

"Wenn die Fremde zur Heimat wird - 50 Jahre türkische Gastarbeiter in Köln" - so lautet der Titel einer Serie des Kölner Express. Die beiden verantwortlichen Reporter, Dr. Mehmet Ata und Ayhan Demirci, wurden dafür nun mit dem 1. Preis des alle zwei Jahre vergebenen Kölner Medienpreis in der Kategorie Print ausgezeichnet.

Assoziationsrecht - EWG-Türkei

Bundesregierung ignoriert gezielt Rechtsprechung des EuGH

13.09.2012

In mehreren Fällen hat die Bundesregierung vor dem EuGH mit ihren Argumenten zum Assoziationsrecht Schiffbruch erlitten. Dennoch sollen türkischen Migranten ihre Rechte weiter vorenthalten werden - der Fall „Dülger“. Ein Kommentar von Sevim Dağdelen Von

Niedersachsen 2011

Mehr Polen, Kosovare und Serben, weniger Türken

22.08.2012

Zahl der Ausländer in Niedersachsen ist im Jahr 2011 um 2,7 % gestiegen. Ein besonders hoher Zuwachs wurde bei der Zahl der Menschen aus Polen, Serbien und dem Kosovo verzeichnet. Die Zahl der Türken ist weiterhin rückläufig.

Umfrage

Jeder Zweite Türke möchte zurück in ihre Heimat – Tendenz steigend

20.08.2012

Der Wille zur Integration und Zugehörigkeit ist unter Türken gestiegen. Dennoch plant fast jeder Zweite eine Auswanderung in die Türkei. Grund könnten die vielen Diskriminierungserfahrungen sein.

MediAwareness

Im Westen nichts neues

13.08.2012

Nicht zum ersten Mal veröffentlicht das Nachrichtenportal derwesten.de einen Artikel, in dem „die Türken“ nicht gut wegkommen. Darüber und ähnliche Themen geht es in der neuen MediAwareness-Kolumne - heute mit Kim-Carina Hebben. Von Kim-Carina Hebben

Niedersachsen-Studie

Junge Migranten fühlen sich trotz deutschem Pass als Ausländer

18.07.2012

Türkische, russische und polnische Jugendliche fühlen sich in erheblichem Umfang ausgegrenzt und trotz der deutschen Staatsbürgerschaft als Ausländer. Ursache: Die Mehrheitsgesellschaft hat ein Problem, sie als zugehörig einzuordnen.

Kısmet

Ein bleibender Eindruck

18.07.2012

Eine Oase des multikulturellen Wohlbefindens - das Wohnzimmer meiner Schwiegereltern. Aber halt! Bitte Schuhe ausziehen vor dem Betreten der Wohnung. Reinlichkeit muss sein. Warum ist das nicht eigentlich überall Sitte? Zurück zum Thema... Von Florian Schrodt