Alt-Innenminister Friedrich
„Werden Sie erst mal Deutsche!“
26.08.2016

Besonders Türkischstämmige haben es nicht leicht in Europa. Sie müssen sich dauernd dem nie endenden Dauerbeschuss von Vorwürfen stellen. Mehr noch: Sie müssen im Dauerrechtfertigungs- oder Distanzierungsmodus leben. Von Asiye Bilgin Von Asiye Bilgin
Konflikt
Loyalität gibt es nicht zum Nulltarif
24.08.2016

Wer Loyalität fordert, muss sich um die Sorgen und Belange der Menschen kümmern, NSU aufklären, Vertrauen schaffen, ihnen das Gefühl vermitteln, bedingungsloser Teil der Gesellschaft zu sein und nicht nur unter Vorbehalt. Von Ekrem Şenol Von Ekrem Şenol
Bundeskanzlerin Merkel
Erwarten von Türkischstämmigen Loyalität zu Deutschland
24.08.2016
Bundeskanzlerin Merkel fordert von türkischstämmigen Bürgern in Deutschland Loyalität. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Özoğuz warnt vor pauschalen Verdächtigungen. Scharfe Kritik kommt von der Opposition.
Grüße von einer Doppelstaatlerin
Offener Brief an die Gegner der doppelten Staatsbürgerschaft
16.08.2016

Die doppelte Staatsbürgerschaft steht wieder in der Kritik. Gegner werfen "Türken" vor, sich zu sehr für die türkische Politik zu interessieren. Martina Yaman kann das nicht nachvollziehen. Sie lebt in der Türkei, hat zwei Pässe und interessiert sich sehr für deutsche Politik. Von Martina Yaman
Erdoğan und der Doppelpass
Über die Loyalität von Deutsch-Türken und die doppelte Staatsangehörigkeit
11.08.2016

Erneut stellen Gegner der doppelten Staatsbürgerschaft die Loyalitätsfrage. Schaut man sich die Gegner näher an, wird deutlich, dass es um etwas ganz anderes geht: um Türken. Ihnen schlägt seit Jahrzehnten Skepsis entgegen. Von Nils Witte
Wie Deutsch-Türken empfinden
Ein 30 Jahre alter Integration-Song wird plötzlich zum Internet-Hit
02.08.2016
Unions-Fraktionschef Volker Kauder fordert von Türken ein Loyalitätsbekenntnis zu Deutschland. Derweil erwacht ein über 30 Jahre altes Integrations-Lied zum neuen Leben. Es zeigt, warum Deutschland es nicht schafft, Türken an sich zu binden.
Köln
Knapp 40.000 Teilnehmer feierten Zerschlagung des Putsches
01.08.2016
40.000 Türkeistämmige sind der Einladung eines breiten Bündnisses von Vereinen und Verbänden gefolgt und haben in Köln die Niederschlagung des Putschversuchs gefeiert. Die Polizei sprach von einer aufgeheizten aber friedlichen Stimmung.
Türkei-Expertin
Übergreifen von Konflikt auf Deutschland unwahrscheinlich
20.07.2016
Die Stimmung nach dem gescheiterten Militärputsch ist weiter angespannt. Auch in Deutschland sind Tausende Menschen auf die Straßen gegangen und haben Demonstriert gegen den Putsch. Türkei-Expertin Kızılocak ist überzeugt, dass es friedlich bleibt. Von Jasmin Maxwell
Armenien-Resolution
Türkischer TV-Sender nimmt deutsche Kindersendung aus dem Programm
22.06.2016
Die Aufregung um die Armenien-Resolution im Bundestag ebbt nicht ab. Nun hat der türkische TV-Sender "Kanal D" eine Zusammenarbeit mit dem ZDF beendet. Die Nachrichtensendung für Kinder "logo!" sei wegen Zuschauerbeschwerden aus dem Programm genommen worden.
Studie
Hälfte der Türkeistämmigen fühlt sich als Bürger zweiter Klasse
17.06.2016
Gut die Hälfte der Türkeistämmigen in Deutschland fühlen sich einer Studie zufolge als Bürger zweiter Klasse. Sie hätten den Eindruck, sie seien nicht anerkannt und willkommen geheißen, egal wie sehr sie sich anstrengten.