EU-Marathon der Türkei

Revolution JA – Einwandern NEIN!

18.02.2011

Die EU hat schnell reagiert und den Staaten Ägypten und Tunesien finanzielle sowie administrative Unterstützung angeboten. Jedoch wird sie mit ihrer strikten Ablehnung von Flüchtlingen wieder einige Sympathiepunkte verspielen und vielleicht damit auch ihren Einfluss. Von

Özoğuz berichtet

Chance nutzen, zusammenwachsen!

15.02.2011

Fast vier Millionen Menschen reisten in Folge des Anwerbeabkommens vom 31. Oktober 1961 und später im Zuge der Familienzusammenführung nach Deutschland. Vor nunmehr 50 Jahren wurde dieser Vertrag zwischen der damaligen Bundesrepublik Deutschland und der Türkei geschlossen. Von Aydan Özoğuz

Premiere von "Almanya"

Entweder – oder! Oder?

14.02.2011

Mit ihrer Komödie „Almanya – Willkommen in Deutschland“ haben sich die Schwestern Yasemin und Nesrin Şamdereli an die Verfilmung eines leider schon überstrapazierten Zitats von Max Frisch gewagt. Das Ergebnis aber ist großes Heimatkino. Von Dominik Baur

EU-Marathon der Türkei

„EU 27+1“ und die arabische Welt

11.02.2011

Eine außerordentliche Möglichkeit bietet sich der EU und der Türkei vereint, die arabischen Gesellschaften in eine bessere Zukunft zu begleiten. Diese Zusammenarbeit könnte bereits mit einer engeren Einbindung der Türkei in Form von einer „EU 27+1" beginnen. Von

Hatice Akyün

“Wir stehen wieder bei null”

08.02.2011

Jeder dritte Deutschtürke mit Uniabschluss sieht seine Zukunft in der Türkei. Selbst die Schriftstellerin Hatice Akyün steht kurz vor dem Absprung. Gibt es ein Deutschland nach Sarrazin? Warum wird einem die Heimat plötzlich fremd? Und ab wann darf man resignieren? Ein Interview. Von Dominik Baur

Design-Wettbewerb

Offizielles Logo für “50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei” gesucht

07.02.2011

Das Präsidium für Auslandstürken sucht das ofizielle Logo anlässlich "50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei". Dem Gewinner des Logowettbewerbs winkt ein Preisgeld von 3.000 Euro.

EU-Marathon der Türkei

Persönliches Vorwort zur neuen Kolumne

04.02.2011

Diejenigen EU-Mitglieder, die Integrationsprobleme aufweisen, nehmen die größte Distanz zum EU-Beitritt der Türkei ein. Maßgeblich beeinflusst also der innerstaatliche Integrationserfolg das Außenverhalten der Mitgliedsstaaten. Von

Deutschland - Türkei

Austauschprogramm für kulturbegeisterte Schüler

03.02.2011

Das Deutsche Youth For Understanding Komitee (YFU) bietet 2011 gemeinsam mit dem Goethe-Institut Ankara und der Stiftung Mercator ein neues Austauschprogramm für Jugendliche aus der Türkei und Deutschland an. Interessierte Schüler aus Deutschland können sich ab sofort bewerben.

EU - Türkei

Rückübernahmeabkommen ebnet Weg für Visafreiheit

28.01.2011

EU und die Türkei einigen sich auf ein Rückübernahmeabkommen. Für EU-Innenkommissarin Malmström eröffnet das neue Perspektiven im Bereich der Visapolitik, für Memet Kılıç steht nun die Glaubwürdigkeit Deutschlands auf dem Prüfstand.

Törens liberale Kolumne

Tal der Wölfe Palästina

26.01.2011

Serkan Tören zur Absetzung des Films Tal der Wölfe Palästina: "Es geht mir weder um eine Bewertung des Verhältnisses Israels zur Türkei, noch um den tragischen Fall der Mavi Marmara oder darum, die Meinungsfreiheit mit zweierlei Maß zu messen." Von