Zypernkonflikt

Das Kuba des Mittelmeers

11.07.2011

Seit fast vier Dekaden dauert nun die faktische Teilung der Republik Zypern an. Bislang scheiterten mehrere Anläufe zu einer Wiedervereinigung. Jetzt soll der Konflikt bis 2012 gelöst werden. Von

Christsein in der Türkei

Zwischen Laizismus und Islamisierung

29.06.2011

Seit der Wahl am 12. Juni ist das erste Mal seit fünf Jahrzehnten wieder ein Kandidat christlichen Glaubens in das türkische Parlament gewählt worden. Für die Minderheiten im Land ein gutes Zeichen. Von der verfassungsrechtlich garantierten Religionsfreiheit merken sie dennoch nicht viel und die Fortschritte werden durch Rückschläge überschattet. Von

Türkei nach den Wahlen

Die Rolle der Frau – sie dreht sich

16.06.2011

Nach den türkischen Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag ist viel los in der Türkei. Unter anderem wird erstmals eine Frau für das Amt des Parlamentspräsidenten gehandelt. Es wäre ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Von

NRW.INVEST AWARD TURKEY

Nordrhein-Westfalen prämiert erstmals türkische Unternehmen

16.06.2011

Nordrhein-Westfalen hat sich zum bevorzugten Investitionsstandort für türkische Unternehmen in Europa entwickelt. Mit dem NRW.INVEST AWARD TURKEY prämiert das Land erstmals türkische Unternehmen.

Ausstellung

22:14 … und es kamen Frauen.

15.06.2011

Die Ausstellung „22:14 ... und es kamen Frauen.“ porträtiert mit wirkungsvollen Bildern 15 Frauen aus der ersten Gastarbeitergeneration, die vor allem von der Nahrungs-, Textil- und Metallindustrie angeworben wurden.

Wahlen in der Türkei

Alles bleibt beim Alten!

13.06.2011

Die religiös-konservative Regierungspartei AKP gewinnt haushoch - mit etwa 50 Prozent der Stimmen - die türkischen Parlamentswahlen. Jedoch verpasst sie damit gleichzeitig die angestrebte Zwei-Drittel-Mehrheit. Von

Dritter AKP Sieg in Folge

Wahlergebnisse Türkei 2011

12.06.2011

Den ersten Hochrechnungen zufolge hat die AKP um Recep Tayyip Erdoğan zum dritten Mal in Folge die Wahlen in der Türkei gewonnen (52,3 Prozent). Die CHP kommt auf 23,4 Prozent, die MHP auf 13,4 Prozent.

Türkei vor den Wahlen

Demokratie ade?

08.06.2011

Am kommenden Sonntag werden über 50 Millionen Wähler gebeten, sich an die Wahlurnen zu begeben. Nur wenige zweifeln dabei am Kantersieg der seit neun Jahren herrschenden Regierungspartei AKP. Von

Radikalisierende Demokratie

Scharmützel zwischen der PKK und der türkischen Regierung

25.05.2011

Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK verübt wieder verstärkt Angriffe, die türkische Regierung antwortet kompromisslos. Dies geschieht in einer Zeit des politischen Umbruchs, da im Juni Parlamentswahlen anstehen, deren Ausgang maßgeblich die zukünftige Verfassung der Türkei beeinflussen wird. Von

Kemalismus im 21.Jahrhundert

Türkei: Zwischen Pfadabhängigkeit und Konservativismus

20.05.2011

Am gestrigen Tag wurde der Ankunft des Mustafa Kemal Paşa in Samsun am 19. Mai 1919 gedacht, woselbst er die ersten Schritte hin zum Unabhängigkeitskrieg unternahm. Dieser führte letztendlich am 29. Oktober 1923 zur Gründung der heutigen Republik. Doch was ist geschehen mit den kemalistischen Idealen, mit denen Atatürk den Zwängen des letzten osmanischen Sultans Mehmed VI. entflohen war? Von