Bosniens Geschichte erzählt von Frauen, die ihre Liebe selbst wählten, von Liedern voller Sehnsucht und von Bräuchen, in denen weibliche Stärke selbstverständlich war. Ein Blick auf ein Land zwischen Tradition und Selbstbestimmung. Von Erdin Kadunic
Als die arabische Jugend damals auf die Straßen ging, kribbelte es am ganzen Körper. Ich konnte diese ausgestrahlten Bilder kaum fassen und ich ließ mich ebenfalls von dieser allgemeinen Euphorie tragen. Und jetzt? Von Nohma El-Hajj Von Nohma El-Hajj
Eine Frau erträgt alles, ein Esel trägt jede Menge Holz… Wo der Zusammenhang ist? Lesen Sie den Roman von Heike Trojnar! Eine Geschichte einer Pontos-Griechin, die mit Hoffnung auf ein besseres Leben als Gastarbeiterin nach Deutschland kommt. Von Rukiye Çankıran
Die Debatte rund um „Zwarte Piet" hat die Gemüter in den Niederlanden stark erhitzt. Während die einen auf ein traditionelles Kinderfest verweisen, machen die anderen „Zwarte Piet" für stereotype und rassistische Darstellungen Schwarzer Menschen verantwortlich. Von Benjamin Dürr
Ordnung muss sein! Nur eine typisch deutsche Floskel? Mitnichten! Bei uns zu Hause wird dieser Leitspruch mit eiserner deutsch-türkischer Disziplin praktiziert. Manchmal sind die Mentalitäten zwischen Deutschen und Türken eben doch nicht so unterschiedlich, sondern befruchten sich gegenseitig. Oder potenzieren sich. Von Florian Schrodt