Statistisches Bundesamt
Mehr ausländische Studienanfänger an deutschen Hochschulen
24.03.2025

Rund 2,8 Millionen Menschen studieren an deutschen Hochschulen. Die Zahl der Studienanfänger stieg im vergangenen Jahr leicht an. Immer mehr von ihnen kommen aus dem Ausland.
Bayern
Studierendenrat fordert Abschaffung von Studiengebühren für Ausländer
13.05.2024
Während Studiengebühren in Bayern für heimische Studierende seit Jahren abgeschafft sind, ist die Zahlung für Studierende, die nicht aus der EU kommen, wieder ein Thema. Das ruft Protest hervor.
Angst und Verzweiflung
Studierenden-Verband: Ausländerbehörden sind keine Welcome Center
23.04.2024
Ausländerbehörden konterkarieren das Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung, so der Vorwurf des Bundesverbands für ausländische Studierende. Viele internationale Studierende empfinden „regelrecht Angst und Verzweiflung“ beim Gang zur Behörde, lautet die Kritik. Der Verband fordert einen Paradigmenwechsel.
Hochschul-Studie
Rekord bei Studienanfängern aus dem Ausland
08.02.2024
Die Zahl der neuen Studienanfänger mit deutschem Pass ist weiter rückläufig. Grund ist der demografische Wandel. Ein Rekordhoch von Studienanfängern aus dem Ausland macht die Verluste aber wieder wett. Die meisten kommen aus Indien und China.
Fachkräftemangel
Mehr ausländische Studienanfänger in Deutschland
13.03.2023
Die Zahl ausländischer Studienanfänger in Deutschland ist über dem Vor-Corona-Niveau. Aber nur ein Drittel bleibt langfristig in Deutschland. Der Deutsche Akademische Austauschdienst sieht Politik, Hochschulen und Wirtschaft in der Pflicht.
Amtliche Statistik
Ausländer erlangen deutlich seltener Studienberechtigung
07.03.2023
Menschen mit ausländischem Pass erlangen deutlich seltener eine Studienberechtigung als deutsche Staatsbürger. Das geht aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts hervor.
Ratgeber
Ins Ausland während des Studiums ist auch ohne reiche Eltern möglich
30.01.2023
Auslandsaufenthalt während des Studiums ist vor allem auch eine Kostenfrage. Deshalb verzichten viele Studierende, deren Eltern sie nicht finanziell unterstützt können, auf diese wertvolle Erfahrung. Das muss nicht sein, wie MiGAZIN-Expertin Sophia Hiss zeigt. Von Sophia Hiss
Deutschland auf Platz vier
Zahl internationaler Studierender steigt auf Rekordwert
22.12.2022
Mit einem weiteren Anstieg internationaler Studierender hat sich Deutschland weltweit auf Rang vier der beliebtesten Studienziele festgesetzt. Der Akademische Austauschdienst sieht das als Chance für den Arbeitsmarkt, sieht aber Handlungsbedarf bei der Förderung und beim Abbau bürokratischer Hürden.
Studie
Viele Studierende der Islamischen Theologe unzufrieden
11.12.2022
Die meisten Studienabsolventen der Islamischen Theologie arbeiten in pädagogischen oder sozialen Berufen. Nur knapp ein Fünftel arbeitet als Imam oder Seelsorger. Das geht aus einer Studie hervor. Danach sind mehr als 40 Prozent nicht zufrieden mit dem Studium.
Studie
Nur ein Fünftel der Islamstudenten arbeitet für Moscheen
21.11.2022
Nur wenige Studierende der Islamischen Theologie arbeiten nach dem Uni-Abschluss an Moscheen. Die meisten gehen pädagogischen Berufen nach oder sind in der sozialen Arbeit tätig. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach ist die Abbrecherquote gesunken.