Verfassungsschutzbericht
13.06.2022
Die größte Gefahr für das Bundesland Brandenburg geht nach wie vor von Rechtsextremisten aus. Das sagt Innenminister Stübgen bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts. Die Zahl der als rechtsextrem eingestuften Personen liegt bei mehr als 2.800.
UNHCR
12.06.2022
Die Zahl der toten Bootsflüchtlinge hat sich UN-Angaben zufolge binnen drei Jahren mehr als verdoppelt. Im laufenden Jahr sind allein im Mittelmeer bereits mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen. Eine staatliche Seenotrettung gibt es dennoch nicht.
Syrer ganz vorn
12.06.2022
Die Zahl der Einbürgerungen in Deutschland hat im vergangenen Jahr ein deutliches Plus verzeichnet. Hauptgrund für den Anstieg sind deutlich höhere Einbürgerungsquoten von Syrern. Sie erfüllen immer häufiger die Einbürgerungsvoraussetzungen.
Berlin
06.06.2022
Nach den Corona-Jahren verzeichnete Berlin 2021 wieder ein größeres Bevölkerungswachstum. Die positive Entwicklung ist größtenteils auf die Einwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die meisten Menschen kommen aus Indien, Moldau, Syrien und aus der Türkei.
Statistikamt
01.06.2022
Die Zahl der Kinder in Deutschland ist wieder leicht gestiegen. Wie das Statistikamt anlässlich des internationalen Kindertages mitteilt, sind höhere Geburtenzahlen der Hauptgrund. Gleichzeitig steigt die Zahl ausländischer Kinder in Deutschland.
Verfassungsschutzbericht Berlin
26.05.2022
Das Spektrum der Extremisten ist in Berlin laut Verfassungsschutz weiter gewachsen. Große Sorgen bereiten den Sicherheitsbehörden radikale Verfassungsfeinde in der Corona-Leugner-Szene und die zunehmenden Attacken auf die Presse.
Berlin
24.05.2022
Aus datenschutzrechtlichen Gründen lässt die Berliner Polizei keinen Abgleich über Meldungen antisemitischer Vorfälle mehr zu. Die Hauptstadt drohe dadurch ihre Vorreiterrolle bei der Sichtbarmachung von Judenhass zu verlieren, warnen Experten.
UNHCR
23.05.2022
Weltweit sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR erstmals 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Der Anstieg ist auf Gewalt und Konflikte zurückzuführen – unter anderem in der Ukraine. UN-Hochkommissar Grandi fordert Solidarität mit allen Geflüchteten.
Berlin
16.05.2022
Verletzung, Bedrohung, Demütigung - 620 Menschen in Berlin wurden im vergangenen Jahr Opfer rassistischer Angriffe. Die Opferberatungsstelle ReachOut spricht von einer „erschreckenden Brutalität“.
Nordrhein-Westfalen
08.05.2022
Opferberatungsstellen in NRW verzeichneten im vergangenen Jahr mehr rechte Übergriffe. Die meisten Straftaten waren mit großem Abstand rassistisch motiviert. Experten sprechen von einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen.