„Spitze des Eisbergs“

Meldestelle: 130 rassistische Vorfälle 2022 in Rheinland-Pfalz

28.03.2023

Ein Blick, ein Spruch, ein Faustschlag: Rassismus trifft Menschen auf verschiedene Weisen - auch in Rheinland-Pfalz. Mehr als 100 rassistische Vorfälle wurden hier im vergangenen Jahr dokumentiert – jeder Fünfte war antimuslimisch motiviert. Und die Dunkelziffer könnte noch größer sein. Von

RIAS-Bayern

Antisemitismus als „grässliche“ Normalität

27.03.2023

Mal sind es Beleidigungen, mal Verschwörungserzählungen, mitunter aber auch Angriffe - Antisemitismus ist nach Angaben von Experten zur „grässlichen Normalität“ geworden. Ein Bericht nennt nun Zahlen von Vorfällen aus Bayern.

Niedersachsen

Deutlich mehr Asylverfahren vor Verwaltungsgerichten

26.03.2023

Gegen eine ablehnende Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge können betroffene Menschen eine Klage vor einem Verwaltungsgericht erheben. Davon machten im vergangenen Jahr einige Menschen Gebrauch in Niedersachsen.

Aktuelle Zahlen

Wenig Einwanderung von fachkräften aus dem Ausland mit Blauer Karte

23.03.2023

Mit der Blauen Karte sollen hoch qualifizierte Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern einfacher nach Deutschland kommen können. Die Einwanderung hält sich bisher aber in Grenzen, wie aktuelle Zahlen zeigen.

Schwerpunkt Rechtsextremismus

Zahl politischer motivierter Straftaten in Sachsen stark gestiegen

22.03.2023

Krisenstimmung in der Gesellschaft hat die Kriminalität steigen lassen. Dennoch ist Sachsen nach Einschätzung des Innenministers ein sicheres Land. Manche Zahl der Statistik hängt mit Corona zusammen. Schwerpunktproblem ist aber nach wie vor der Rechtsextremismus.

Baden-Württemberg

Deutlich mehr rassistische Diskriminierungen gemeldet

21.03.2023

Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg gemeldeter Fälle verzeichnet. Jeder dritte Fall rassistisch motiviert und ereignete sich am häufigsten in Behörden, bei der Arbeit oder in der Schule.

Baden-Württemberg

Zahl der Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte 2022 gestiegen

20.03.2023

Geflüchtete werden auch im Südwesten immer wieder Zielscheibe von Gewalt. Im vergangenen Jahr ist ein Dutzend Angriffe auf Unterkünfte registriert worden - mehr als noch im Vorjahr. Auch auf Bundesebene wurden erstmals seit 2015 wieder mehr Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte registriert.

Sachsen

Antidiskriminierungsbüro bearbeitet mehr gemeldete Fälle

20.03.2023

Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen hat im vergangenen Jahr mehr als 500 Diskriminierungsfälle bearbeitet – mehr als die Hälfte hatte einen rassistischen Hintergrund. Expertin Midelia fordert ein Landesantidiskriminierungsgesetz nach Berliner Vorbild.

Hessen

Anteil der Polizeibeamten mit Migrationshintergrund wächst

19.03.2023

Der Anteil hessischer Polizeikommissaranwärter mit Einwanderungsgeschichte hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Von 18.200 Polizisten haben knapp 600 keinen deutschen Pass oder die doppelte Staatsbürgerschaft.

Statistik für 2022

Mehr rassistische Straftaten und weniger Verurteilungen in Sachsen

19.03.2023

Die Zahl rechts motivierter Straftaten ist in Sachsen wieder angestiegen – täglich fünf bis sechs Fälle. Eine Zunahme gibt es auch bei antisemitischen Straftaten. Die Aufklärungsquote hingegen ist weiter niedrig, beklagt Linke-Politikerin Köditz.