Statistik

Zwei von drei ausländischen Jugendlichen in Deutschland geboren

09.08.2012

67 Prozent all­er aus­län­dischen Ju­gend­lichen zwischen 14 und 18 sind in Deutsch­land ge­boren. Das sind Zahlen des Statistischen Bundesamtes nach Auswertung des Ausländerzentralregisters (AZR) zum Jahresende 2011.

Hessen 2011

Zahl der ausländischen Mitbürger gestiegen

02.08.2012

Ende 2011 lebten 744 400 Ausländer in Hessen. Das waren 21 300 oder knapp drei Prozent mehr als im Jahr 2010. Die meisten von ihnen waren Türken. Neu Zugewanderte kamen vor allem aus Polen.

Arbeitsmarkt 2011

Zwei von fünf Nicht-EU-Ausländern sind atypisch beschäftigt

31.07.2012

Die Zahl der Beschäftigten steigt, ebenso die Zahl der atypisch Beschäftigten. Hier sind vor allem Ausländer betroffen und Nicht-EU-Ausländer in ganz besonderem Maße. Das teilt das Statistische Bundesamt auf Anfrage des MiGAZIN mit.

Niedersachsens Behörden

Migranten im Landesdienst meist geringfügig beschäftigt

30.07.2012

Niedersachsen will den Anteil von Bediensteten mit Migrationshintergrund steigern. Eine entsprechende Regelung hat das Kabinett beschlossen. Eine aktuelle Erhebung zeigt positive Entwicklungen, wirft aber auch zahlreiche Fragen auf.

Deutsche Hochschulen

Erstmals über eine viertel Million ausländische Studierende

27.07.2012

Im Jahr 2011 waren zum ersten Mal mehr als 250.000 ausländische Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben – das sind 11,4 Prozent aller Studierenden in Deutschland. Die meisten von ihnen kommen aus China, mit Abstand folgen Russland, Bulgarien, Polen und Österreich.

Rechtsextremismus

1.044 politisch rechts motivierte Straftaten im Mai 2012

26.07.2012

Im Mai 2012 wurden bislang 1.044 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 548 links und 59 Straftaten Ausländerkriminalität zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.

Baden-Württemberg 2011

Wanderungsgewinn aus dem Ausland gleicht Geburtendefizit aus

25.07.2012

Der Wanderungsgewinn aus dem Ausland glich das baden-württembergische Geburtendefizit im Jahr 2011 aus - immer mehr Rumänien und Polen kommen in das Land; Schweizer und Türken wandern aus. Schon mittelfristig droht ein Bevölkerungsrückgang.

Ausländer in der EU

In welchem EU-Land leben die meisten Ausländer?

16.07.2012

In Deutschland leben EU weit die meisten Ausländer. Gemessen an der Gesamtbevölkerung liegen allerdings Luxemburg und Zypern vorne; Deutschland rangiert hier auf dem elften Platz. Das teilt das Statistische Amt der Europäischen Union mit.

Bayern 2011

Zuwanderungsplus von 0,3 Prozent

12.07.2012

Ende 2011 lebten im Freistaat etwa 1,13 Millionen Ausländer und damit gut 46.000 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Anstieg der Ausländerquote auf jetzt neun Prozent. Im Jahr davor waren es 0,3 Prozent weniger.

Einbürgerungsstatistik 2011

Mehr als jeder Zweite bekam Doppelpass

05.07.2012

Im Jahr 2011 wurden knapp 106 900 Ausländer eingebürgert - plus 5 % im Vorjahresvergleich, Minus 40 % im Vergleich zum Jahr 2000. Die Doppelpassquote betrug 51 %, unter Ausländern aus EU- Beitrittskandidatenländern lag diese Quote bei nur 26 %.