Bremen 2011

Zunahme der kulturellen Vielfalt

22.05.2012

Ende 2011 lebten insgesamt 78 356 Ausländer in Bremen – ein Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten kommen aus den neuen EU-Ländern. Die Zahl der Türken hat sich verringert.

Geschäftsstatistik

Hohe Nachfrage und steigende Erfolgsquoten in Integrationskursen

22.05.2012

Ein Plus an Teilnehmern und mehr erfolgreichen Abschlüssen verzeichneten die Integrationskurse im zweiten Halbjahr 2011. Insgesamt erreichten rund 92 % der Teilnehmer in den Prüfungen mindestens das Sprachniveau A2.

Berliner Kriminalstatistik

Deutsche Tatverdächtige als Ausländer erfasst

21.05.2012

Die Berliner Kriminalstatistik hat über viele Jahre Tatverdächtige ohne Angaben zur Nationalität einfach als ausländische Tatverdächtige erfasst. Jetzt stellt sich heraus, dass 85 Prozent dieser Täter Deutsche waren.

Schüler mit Migrationshintergrund

Sprache zu Hause entscheidet über Bildungserfolg

18.05.2012

In NRW hat mehr als jeder vierte Schüler einen Migrationshintergrund. Dabei fällt auf: Je häufiger zu Hause Deutsch gesprochen wird und je weiter der Migrationshintergrund zurückliegt, desto häufiger besuchen sie ein Gymnasium.

Politisch motivierte Kriminalität 2011

Innenminister Friedrichs Statistikverständnis

14.05.2012

Im Jahr 2011 wurden rund 17.000 rechtsextreme Straftaten registriert und rund 1.000 Straftaten von Ausländern. Für Innenminister Friedrich „taugt“ diese Statistik wenig. Die größte Gefahr gehe nach wie vor von Ausländern aus.

Berufsbildungsbericht 2012

Ausbildungslage für junge Migranten leicht besser – aber erheblicher Nachholbedarf

10.05.2012

Die Ausbildungsmarktsituation hat sich in Deutschland verbessert – auch für junge Migranten. Grund zur Entwarnung gibt es dennoch nicht. Mit Migrationshintergrund gibt es deutlich mehr Hürden bei der Ausbidlungsplatzsuche.

Baden-Württemberg 2011

Ausländische Bevölkerung um gut 30 000 gestiegen

10.05.2012

Der Zuwachs an ausländischen Einwohnern war 2011 so hoch wie seit 1993 nicht mehr. Vor allem Osteuropäer aus den neuen EU-Staaten zieht es in den Südwesten. Gesunken ist die Zahl der Türken.

Nordrhein-Westfalen 2011

Mehrstaatigkeit bei Einbürgerungen weiterhin die Regel

09.05.2012

Im Jahr 2011 durfte in Nordrhein-Westfalen gut jeder Zweite bei der Einbürgerung seine bisherige Staatsbürgerschaft beibehalten. Insgesamt stieg die Zahl der Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr um rund vier Prozent.

Mikrozensus 2010

Fast jede Dritte Familie mit Migrationserfahrung

07.05.2012

Fast jede Dritte Familie in Deutschland hatte im Jahr 2010 einen Migrationserfahrung – sie leben in großen Städten, haben mehr Kinder und weniger Geld als Familien ohne Migrationserfahrung.

Baden-Württemberg 2011

Deutlich mehr Einbürgerungen – Doppelpassquote über 50 Prozent

04.05.2012

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich im Jahr 2011 deutlich mehr Baden-Württemberger einbürgern lassen. Was auffällt: Der Doppelpass ist längst die Regel und Griechen lassen sich häufiger einbürgern.