„Das braune Gesocks“
Eklat im DFB-Pokal: Zuschauer beleidigt Spieler rassistisch und niemand greift ein
13.08.2023
Eklat im DFB-Pokal: Fürths Mittelfeldspieler Julian Green berichtet von Anfeindungen in Halle. Trainer Alex Zorniger richtet sich in einer emotionalen Ansprache direkt an die Fans des Gegners: Alle haben das gehört und niemand hat reagiert. So „kriegt das braune Gesocks… immer mehr Oberwasser“.
Makkabis Multikulti-Team
Jüdischer Club spielt erstmals DFB-Pokal
10.08.2023
TuS Makkabi Berlin ist ein ganz besonderer Verein, seine Gründungsgeschichte geht zurück bis in das Jahr 1898. Jetzt tritt der jüdische Multikulti-Club zum ersten Mal im DFB-Pokal an. Kopf der Mannschaft ist der 69-jährige Ex-Galatasaray Trainer. Von David Langenbein
Australien
Indigene kritisieren symbolische Geste bei Frauen-Fußball-WM
08.08.2023
Die indigenen Völker stehen bei der Fußball-WM der Fußballerinnen in Australien und Neuseeland besonders im Fokus. Doch einige Maßnahmen wurden auch stark kritisiert. Von Michelle Ostwald und Thomas Wolfer
Übelster Rassismus
Konflikte im Amateur-Fußball: Weniger Gewalt, mehr Diskriminierung
05.07.2023
Auf den Fußballplätzen in Sachsen-Anhalt geht es mitunter hart zu. Manchmal über die Regeln des Vertretbaren hinaus. Auch in der gerade abgelaufenen Spielzeit wurden wieder 13 Fußballspiele abgebrochen. Grund ist nicht selten Rassismus. Es ist eine Entwicklung, die sich fortsetzt.
Turnier der Geflüchteten
Tore, Integration und eine klare Botschaft
02.07.2023
Es geht um Tore, Respekt und darum, Geflüchtete nicht als Zahlen in einer Statistik zu sehen, sondern als Menschen und Sportler: In Frankfurt spielen Flüchtlingsteams um einen Titel und für Integration. Von Eva Krafczyk
Trotz Rassismusvorwürfen
Polnischer Schiedsrichter leitet Champions-League-Finale
04.06.2023
Der polnische Schiedsrichter Marciniak soll bei einer rechtsextremen Partei gesprochen haben, die „Wir wollen keine Juden“-Parolen formuliert. Nach Bekanntwerden zeigt der Schiedsrichter Reue. Die UEFA ist nachsichtig - er soll das Champions-League-Finale pfeifen.
Instagram, Twitter & Co.
Tennisprofi Stephens über Rassismus: Wird immer schlimmer
30.05.2023
Rassismus nehme immer mehr zu, berichtet US-Spielerin Sloane Stephens. Bei den French Open soll eine Software die Tennisprofis beim Filtern von Hass-Nachrichten in sozialen Netzwerken schützen.
Rassismus im Fußball
Sperre für Fußballcoach und Begnadigung von Lukaku
24.04.2023
Rassismus-Eklats sorgen immer wieder für Aufsehen – nicht nur in Deutschland. Jetzt wurde ein britischer Fußballtrainer für drei Jahre gesperrt. In Italien wiederum wurde die Sperre eines Spielers aufgehoben, der von Zuschauern massiv rassistisch beleidigt worden war.
„Nach so einem Sieg“
Rassistische Hetze nach Pokal-Rausch
10.04.2023
Benjamin Henrichs feierte mit RB Leipzig einen großen Pokal-Abend. Als der Nationalspieler danach auf sein Handy schaute, folgte der Schock. Er sah sich in den sozialen Medien rassistischer Hetze ausgesetzt. Sein Trainer fordert „drakonische Strafen“.
Rassismus-Vorwurf bleibt
„Unglaubliche Reise“: Mesut Özil beendet Fußballer-Karriere
22.03.2023
Mesut Özil macht Schluss als Profifußballer. Seine Sternstunde erlebte er mit dem WM-Titel 2014. Das spätere Zerwürfnis mit dem DFB wirkt bis in seine Rücktrittserklärung nach. Özil stand nach einem Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdoğan in der Kritik. Er warf dem DFB Rassismus vor. Von Christian Hollmann und Jan Mies