Replik

Wie die Presse Rom:nja Luft zum Atmen und Handeln nimmt

28.06.2021

Rassismus gegen Rom:nja wird von Journalisten selten thematisiert, und wenn doch, wünscht man sich, sie hätte geschwiegen. Eine Replik auf einen TAZ-Artikel, der Opfer und Protest verhöhnt. Von und

Hass, Hetze und Vorurteile

Zentralrat Sinti und Roma legt Beschwerde gegen Spiegel TV ein

19.04.2021

Missachtung grob journalistischer Grundsätze - der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma legt Beschwerde gegen eine Spiegel-TV-Reportage ein. In einem Beitrag würden massive Vorurteile gegenüber der Minderheit gestärkt und Hass geschürt. In den sozialen Medien ist die Rede vom "Pack".

Wo stehen wir?

50-Jahre Bürgerbewegung der Sinti und Roma

08.04.2021

Romeo Franz, Europa, Politik, Sinti, Roma, Romno
Heute vor 50 Jahren trafen sich Vertreter von Sinti und Roma, um für ihre Rechte zu streiten. Sie haben viel erreicht, es gibt aber noch viel zu tun – vor allem für die Bundesregierung. Von und

Bedroht und abgeführt

Ermittlungen gegen vier Polizisten nach Übergriff auf elfjährigen Sinto

11.03.2021

Die Verhaftung eines elfjährigen Sinto im baden-württembergischen Singen hat ein Nachspiel für vier Polizisten. Gegen sie wird wegen Freiheitsberaubung und Beleidigung ermittelt. Sie hatten den 11-Jährigen mit Handschellen abgeführt.

Studie

Sinti und Roma bei Bildung weiter benachteiligt

04.02.2021

Sinti und Roma sind einer aktuellen Studie zufolge in der Bildung benachteiligt. Die Arbeitsgemeinschaft der RomnoKher wirft der Bundesregierung Versäumnisse vor.

Romani Perspectives

Lieber WDR, ich nehme Deine Rassismus-Entschuldigung nicht an

02.02.2021

Nadine Mena Michollek, Kolumne, Migazin, Sinti, Roma
Dass Betroffene fehlten, war nicht das einzige Problem: Die Sendung reproduzierte rassistische Stereotype über Sinti:zza und Rom:nja - und war genau so geplant. Deswegen, lieber WDR: Deine Entschuldigung reicht nicht. Von

„Ausschwitz-Erlass“

Digitales Gedenken an Opfer des NS-Völkermords an Sinti und Roma

17.12.2020

Vor 78 Jahren ordnete SS-Reichsführer Heinrich Himmler die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau an. Am Mittwoch wurde im digitalen Format den Opfern gedacht.

Romani Perspectives

Roma- und Sinti-Sauce für 88 Cent

20.08.2020

Nadine Mena Michollek, Kolumne, Migazin, Sinti, Roma
Als der Lebensmittelhersteller „Knorr“ bekannt gab, dass er seine „Zigeunersauce“ umbenennt, gab es viel Kritik. Ich als Romni finde die Umbenennung überfällig. Von

Holocaust-Gedenktag

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht andauernde Diskriminierung

03.08.2020

Eine bis heute andauernde Diskriminierung von Sinti und Roma beklagt der Zentralratsvorsitzende Romani Rose anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktags für Sinti und Roma. Viele lebten heute noch in Anonymität.

„Gemeinsam für Menschlichkeit“

Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

03.08.2020

Es ist ein einmaliges Gedenken: Vertreter der evangelischen Kirche und des Zentralrats der Juden erinnern gemeinsam mit Sinti und Roma an die Schoa und an den Völkermord an den Sinti und Roma - in Auschwitz, dem Ort des Zivilisationsbruchs.