117 Personen an Bord

Zwei Abschiebeflieger Richtung Bagdad und Balkan

30.09.2025

Flugzeug, fliegen, Flug, Abschiebung, Abflug, Ausweisung
Aus Düsseldorf startet ein Abschiebeflug in den Irak. Auch Jesiden sind in dem Flugzeug. Ihre Menschenrechtslage gilt als kritisch. Zeitgleich steigt ein weiterer Charterflug mit 67 Menschen von Frankfurt. Ziel: Balkan.

Von Serbien nach Deutschland

Mirzeta Haugs Geschichte von Flucht, Integration und Toleranz

19.06.2025

Flüchtlinge, Ungarn, Gleis, Bahn, Asyl, Asylbewerber
Als elfjähriges Mädchen musste Mirzeta Haug aus Serbien fliehen. Heute arbeitet die Muslimin in Baden-Württemberg bei der evangelischen Kirche und ist eine Brückenbauerin zwischen der Gesellschaft und Neuangekommenen. Von

Tödliche Balkanroute

Leichen von acht Geflüchteten aus bosnischem Grenzfluss gezogen

25.08.2024

Viele Geflüchtete überleben die Überfahrt über das Mittelmeer nicht. Wer es schafft, ist noch längst nicht am Ziel, wie ein Fall aus der bosnisch-serbischen Grenze zeigt. Dort kenterte ein Boot in einem reißenden Fluss, für viele Menschen endete die Überfahrt tödlich.

„Tiefpunkt einer inhumanen Praxis“

Abschiebung eines Roma nach Serbien nach heftiger Kritik unterbrochen

15.07.2024

Die sächsischen Behörden wollen einen Roma nach Serbien abschieben, der dieses Land noch nie gesehen hat. Nach Kritik zieht der Innenminister die Reißleine. Die SPD spricht von einem Tiefpunkt inhumaner Abschiebe-Praxis in Sachsen. In der Vergangenheit hatte es immer wieder Kritik gegeben.

Jugoslawische Familien

Ein persönlicher Blick auf die Balkan-Kriege

13.12.2023

Aleksandar Abramović, Migazin, Jugoslawien, Kroatien, Serbien, Bosnien, Krieg
Vor 28 Jahren unterzeichneten Serbien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina einen Friedensvertrag. Die Zeit davor und danach hat Millionen Menschen und Familien tief geprägt. Ein persönlicher Rück- und Ausblick. Von

Bodo Ramelow im Gespräch

„Raschen EU-Beitritt auch Moldau oder Serbien anbieten“

08.05.2022

Thüringens Ministerpräsident Ramelow tritt für Waffenlieferungen an die Ukraine ein. Das Motto der Friedensbewegung „Frieden schaffen ohne Waffen“ bleibe dabei grundsätzlich gültig. Es trete jedoch im Falle eines Angriffskrieges hinter das Selbstverteidigungsrecht des Angegriffenen zurück, sagte Ramelow im Gespräch. Von

Staatsbürgerschaft

Diskriminierung von Kosovaren: Ein bayerischer Sonderweg

29.05.2020

Stefan Matern, MiGAZIN, Meinung, Einbürgerung, Rechtswissenschaft, Jura
In der Corona-Pandemie ist die Frage nach der Staatsbürgerschaft, trotz ihrer immensen Bedeutung für Gesundheit, Reisen, Quarantänen und Evakuierungen bislang weniger thematisiert worden. Höchste Zeit, auf eine spezifisch bayerische Kalamität hinzuweisen. Von

Studie

Mehr qualifizierte Einwanderer aus Westbalkan-Ländern

06.11.2018

Vor drei Jahren kamen eher Asylsuchende vom Westbalkan nach Deutschland und prägten das Bild, das viele Deutsche von der Region hatten. Inzwischen machen sich qualifizierte Fachkräfte auf den Weg, wie eine aktuelle IW-Studie zeigt.

Online Petition

Für Roma gibt es keine sicheren Herkunftsstaaten

25.11.2016

Der Bundes Roma Verband e.V. fordert mit einer Petition ein dauerhaftes Bleiberecht für Roma in Deutschland und ein Ende der Hoffnungslosigkeit für Generationen. In den vermeintlich "sicheren" Balkanstaten sind sie vielfacher Diskriminierung ausgesetzt. Von Jutta Geray Von

Zwischen Chemieklos und Schlepperbanden

Wie die Flucht über die Balkanroute verläuft

02.03.2016

Hunderttausende sind über die Balkanroute nach Deutschland gekommen. Einer der Zwischenstopps liegt im serbischen Sid nahe der kroatischen Grenze. Notärzte, Flüchtlingshelfer und Kirchenmitarbeiter kümmern sich um die Versorgung der Flüchtlinge. Von Marcus Mockler