Strafanzeige
02.11.2020
Ein AfD-Politiker behauptet auf Facebook, der Nizza-Attentäter sei auf einem Rettungsschiff nach Europa gelangt. Dagegen wehrt sich Sea Eye jetzt mit einer Strafanzeige. Der AfD-Politiker hetze und missbrauche die Trauer der Betroffenen.
Aussagen über Seenotretter
29.10.2020
Eigentlich hatte sich „Pegida“-Gründer Lutz Bachmann gerichtlich verpflichtet, Seenotretter nicht mehr als "Schlepper" zu bezeichnen. Dagegen hat er mehrmals verstoßen, hat jetzt das Oberlandesgericht Dresden entschieden. Bei Wiederholung droht Bachmann Ersatzhaft.
Italien
12.10.2020
Binnen 48 Stunden haben 652 Geflüchtete Lampedusa erreicht. Derweil setzt Italien weiter Rettungsschiffe fest. Seenotretter protestieren gegen „politische Entscheidungen“ und vorgeschobene Gründe.
"Klatsche für Scheuer"
05.10.2020
Klatsche für Seehofer und Scheuer. Das Verwaltungsgericht Hamburg hat die verschärfte Schiffsicherheitsverordnung kassiert. Damit wurden Seenotretter-Schiffe festgesetzt und Hilfseinsätze im Mittelmeer verhindert.
Bootsunglück mit 13 Toten
28.09.2020
Nach einer weiteren Nacht durften nun sämtliche Flüchtlinge der "Alan Kurdi" von Bord gehen. Zuvor war das Schiff tagelang im Mittelmeer herumgefahren. Derweil ertranken vor der Küste Libyens 13 weitere Flüchtlinge bei einem Bootsunglück.
Nach tagelanger Irrfahrt
25.09.2020
Mit 125 Flüchtlingen an Bord steuert die "Alan Kurdi" nun Olbia in Sardinien an. Das Innenministerium in Rom erklärte, die Geretteten dürften dort an Land gehen und sollten innerhalb Europas verteilt werden.
Neue EU-Asylpläne
24.09.2020
In vier Monaten schaffen, was die letzten vier Jahre nicht geklappt hat: Die EU-Kommission hat ihre Pläne für ein neues Asylsystem mit einem ehrgeizigen Zeitplan versehen. Aus der Zivilgesellschaft gibt es scharfe Kritik.
Schikane
23.09.2020
Ein Schiff darf Gerettete nicht an Land bringen, ein anderes nicht wieder auslaufen. Die privaten Seenotretter befinden sich erneut im Konflikt mit den italienischen Behörden. Derweil werden Hunderte Geflüchtete zurück nach Libyen gezwungen.
"Akt der Willkür"
22.09.2020
Dem Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 4“ ergeht es mit der Festsetzung wie anderen Rettungsschiffen im Mittelmeer. Die evangelische Kirche spricht von einem „Akt der Willkür“. Nun soll die Zivilgesellschaft mobilisiert werden. Derweil verzeichnet Italien Rekordzahl an Flüchtlingsbooten, die Lampedusa erreichen.
„Sea-Watch 4“
21.09.2020
Die deutsche „Sea-Watch 4“ darf Palermo nicht verlassen, nachdem Inspektoren Sicherheitsmängel moniert haben. Die Helfer protestieren: Zweck sei nur, Rettungseinsätze zu verhindern.