Schwarz-roter Haushalt

Bundesregierung streicht Hilfe für Seenotrettung im Mittelmeer

26.06.2025

Rettungsschiff, Sea Eye, Mittelmeer, Hafen, Meer
Seit Jahren retten zivile Organisationen Flüchtlinge auf dem Mittelmeer. Die Route ist eine der tödlichsten weltweit – allein 2024 starben 2.500 Menschen. Bisher hat der Bund Seenotretter mit Millionen unterstützt – doch damit soll Schluss sein, trotz eines Bundestagsbeschlusses. Die Kritik ist scharf.

10 Jahre Seenotrettung

Solidarität ist kein Verbrechen

19.06.2025

Seenotrettung, SOS Humanity, Mittelmeer, Flüchtling, Boot, Schiff, Geflüchtete
2015 begann im zentralen Mittelmeer die zivile Seenotrettung. Seitdem wurden mehr als 175.000 Menschen auf der Flucht vor dem Ertrinken gerettet. Zehn Jahre später kämpfen die Organisationen mit zunehmender Behinderung durch Behörden.

Notfälle an Bord

Deutsches Schiff bringt 65 Geflüchtete nach Sizilien

16.06.2025

Rettungsschiff, Sea Eye, Mittelmeer, Hafen, Meer
Nach einer Rettungsaktion im Mittelmeer darf das Rettungsschiff „Sea-Eye 5“ auf Sizilien anlegen – nach langem Ringen mit den italienischen Behörden. Wieder wies Italien einem Rettungsschiff einen weit entfernten Hafen zu.

Strukturelles Wegsehen

Wo ist unser Aufschrei?

12.05.2025

Eva-Maria Frank, MiGAZIN, Migration, Flüchtlinge, Flucht, Integration, Einwanderung
Tausende sterben auf der Flucht, zuletzt zwei kleine Kinder, verdurstet auf einem Schlauchboot – und Europa schaut weg. Ein stilles Sterben, das politisch gemacht ist. Von

Vermutlich verdurstet

Rettungsschiff bringt tote Kleinkinder nach Lampedusa

11.05.2025

Seenotrettung, Nadir, Resqship, Mittelmeer, Boot, Flüchtlinge, Menschen
Auf der italienischen Insel Lampedusa kommt ein Schiff mit mehr als 50 Geflüchteten an, die es von einem überfüllten Schlauchboot an Bord genommen hat. Für zwei Kinder und einen Mann kommt jede Hilfe zu spät – vermutlich sind sie verdurstet. Auch vor den Küsten Griechenlands werden viele Menschen aufgegriffen.

Report

Seenotretter werfen EU Menschenrechtsverletzungen vor

05.05.2025

Seenotrettung, Schiff, Mittelmeer, Seenotretter, Meer, Flüchtling, Geflüchtete
Die Seenotrettungsorganisation SOS Humanity fordert anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens eine Abkehr von der bisherigen EU-Grenzpolitik im Mittelmeer. Den Küstenwachen Libyens und Tunesiens wirft sie Straftaten vor.

Asyl-Debatte

Sea-Watch reicht Beschwerde gegen Bamf-Präsidenten ein

08.04.2025

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bamf, Amt, Asyl, Flüchtling, Migration
Die umstrittenen Äußerungen von Bamf-Präsident Sommer zur Abschaffung des Asylrechts empören Politik und NGOs weiterhin. Jetzt liegt eine Dienstaufsichtsbeschwerde vor. Das Innenministerium sei in der Pflicht.

Glück und Unglück

180 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet, 180 werden vermisst

11.03.2025

Seenotretter, Mittelmeer, Boot, Flüchtlinge, Sea Eye, Alan Kurdi
Sea-Eye Schiffe retten am Wochenende 178 Menschen – darunter ein drei Tage altes Baby. Für ebenso viele Menschen vor der Küste Jemens hingegen kam jede Hilfe zu spät. Auch vom Horn von Afrika wagen immer mehr Menschen die gefährliche Flucht.

Notruf tagelang ignoriert

Mehr als 30 Flüchtlinge von Gasplattform im Mittelmeer gerettet

05.03.2025

Öl, Gas, Plattform, Umwelt, Meer, Wasser, Himmel, Industrie
Fast täglich sind Seenotretter im Mittelmeer im Einsatz. Am Dienstag nahmen sie Menschen von einer Gasplattform an Bord. Die Notrufe der Menschen sollen europäische Staaten tagelang ignoriert haben – „ein kalkuliertes Versagen“?

Klaus Vogel im Gespräch

„Dürfen nicht nur unsere Ängste sehen“

16.02.2025

Seenotrettung, Schiff, Mittelmeer, Seenotretter, Meer, Flüchtling, Geflüchtete
Der Flüchtlingshelfer und Schiffskapitän Klaus Vogel prangert in der Migrationsdebatte einen Mangel an Menschlichkeit an. Die Debatte sei bestimmt von Anschlägen und Ängsten, sagt er im Gespräch und erklärt, was er vermisst. Von