Studie

Schulbücher bilden Migranten oft als Opfer ab

18.03.2015

Heute hat jeder dritte Schüler unter 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Diese Lebensrealität bilden Schulbücher aber nicht ab. Dort werden Migrant und Vielfalt meist als "Problem" dargestellt. Das sind Befunde einer aktuellen Schulbuch-Studie.

Interview mit Prof. Georgi

In Schulbüchern werden Ausländer, Fremde und Migranten synonym verwendet

18.03.2015

Einer aktuellen Untersuchung des Georg-Eckert-Instituts zufolge bilden Schulbücher die gesellschaftliche Vielfalt unzureichend ab, Migration ist ein Problem und Deutsche haben keinen Migrationshintergrund. Professorin Viola B. Georgi hat mitgewirkt an der Studie. Im Gespräch erklärt sie, wie diese Befunde zu bewerten sind.

Hessen

Islamischer Religionsunterricht soll ausgebaut werden

10.03.2015

Der Islamunterricht an Hessens Schulen soll weiter ausgebaut werden. Das kündigte Nurgül Altuntaş vom Hessischen Kultusministerium an. Das sei auch nötig. Viele muslimische Schüler seien "religiöse Analphabeten".

Wegen Fairness

Schulfrei an islamischen Feiertagen in New York

09.03.2015

Schulen müssten allen Bürgern gegenüber Fairness zeigen. Deshalb bleiben in New York City die Schulen in Zukunft auch an muslimischen Feiertagen geschlossen. So sei es schließlich auch an christlichen und jüdischen Feiertagen, erklärte Bürgermeister Bill de Blasio.

Migration, Bildung und Ungleichheit

Welche europäischen Bildungssysteme bieten mehr Chancengleichheit?

28.01.2015

Schüler mit Migrationshintergrund erbringen in Europa durchweg schlechtere Leistungen als einheimische Schüler. Die Unterschiede variieren jedoch von Land zu Land. Welches Schulsystem bietet nun relativ das höchste Maß an Chancengleichheit? Eine empirische Untersuchung. Von Camilla Borgna

Vom Akkusativ zur Gemüsesuppe

Die Flüchtlingsklasse der Berufsschule in Bamberg

22.01.2015

Immer häufiger werden für schulpflichtige Asylbewerber sogenannte Flüchtlingsklassen eingerichtet. Dort sollen die Jugendlichen Deutsch lernen. Inkulturation heißt das Stichwort - Janosch Freuding hat über mehrere Wochen hinter die Kullissen geschaut. Von

Chillen mit Schiller

Von Brennpunktschulen und Bildungsleuchttürmen

18.12.2014

Seit dem Hilferuf aus der Rütli-Schule tut sich etwas in der Berliner Schullandschaft: Brennpunktschulen werden zu Bildungsleuchttürmen. Ein Besuch vor Ort – von Gabriele Voßkühler. Von Gabriele Voßkühler

Studie

Ganztagsschulen binden Migranten besser ein

17.12.2014

Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus kann sich positiv auf den Bildungserfolg von Schülern auswirken. Wie eine aktuelle Studie des SVR-Forschungsbereichs zeigt, gelingt das den Ganztagsschulen besser als Halbtagsschulen.

Bayerische Islam-Schulbücher

Burasini nasil buluyorsunuz? – Wıe fınden Sıe es hıer?

15.12.2014

Thema Islam im Schulunterricht – ein Aufregerthema. Zu aufregend, um den Islam in Deutschland angemessen darzustellen? Ein Blick in einige Religionslehrwerke bayerischer Schulen... Von

Vielfalt macht Schule

Internationale Vorbereitungsklassen

31.10.2014

In internationalen Vorbereitungsklassen werden neu zugewanderte Schüler an der Karl-Simrock-Schule in Bonn auf den Regelunterricht vorbereitet. Vor allem aber stellt die Schule einen ersten Anlaufpunkt bei der Eingewöhnung in die neue Umgebung dar. Von Anna Brunner