Rheinland-Pfalz 2011
Bevölkerungswachstum dank Zuwanderung aus dem Ausland
12.06.2012
Im Jahr 2011 ist die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz um 7.900 Personen gewachsen. Maßgeblich sind die Wanderungsverpflechtungen mit dem Ausland. Die meisten kommen aus Polen, Rumänien und Bulgarien.
Abschiebehaft
Trist, zwingerähnlich und ein nicht beschreibbarer Gestank
22.09.2011
Einzige Einrichtung für Abschiebehaft in Rheinland-Pfalz ist die Ingelheimer Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige – auch Ingelheimer Abschiebeknast genannt. Bei einem Vorortbesuch erkundigen sich die Mainzer Jusos über die Bedingungen und Umstände.
Die Nominierungen
Wählen Sie den Integrator und Integrationsverweigerer des Monats Juni 2011!
05.07.2011
Für den Integrationsverweigerer des Monats Juni 2011 sind nominiert: Angela Merkel, Österreichs Expertenrat für Integrationsfragen und Hans-Peter Friedrich. Die Nominierungen für den Integrator lauten: Feriensprachkurse, Schwarz-Gelb und DOMID. Von Marcello Buzzanca
Rheinland-Pfalz
Kostenlose Feriensprachkurse für Migrantenkinder
27.06.2011
Auch in diesem Jahr bietet das Land Rheinland-Pfalz kostenlose Feriensprachkurse für Kinder mit Migrationshintergrund an. In fünfzig zweiwöchigen Kursen mit maximal acht Teilnehmern sollen Kinder und Jugendliche mit Sprachproblemen gefördert werden.
Rheinland-Pfalz
Leichte Zunahme der Einbürgerungen im Jahr 2010
05.05.2011
Im vergangenen Jahr wurden in Rheinland-Pfalz 5.269 Ausländer eingebürgert. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Vom Allzeithoch aus dem Jahre 2001 mit 7.714 Einbürgerungen ist man aber noch weit entfernt.
Doppelte Staatsbürgerschaft
Viele optionspflichtige Migranten müssen sich nicht entscheiden
12.04.2011
In vielen Fällen können optionspflichtige junge Migranten neben der deutschen Staatsangehörigkeit auch die Ausländische behalten. Voraussetzung: Antragstellung bis zum 21. Lebensjahr auf Beibehaltung beider Staatsbürgerschaften.
Grüne Landtagswahlen
Grüne Wahlergebnisse in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
28.03.2011
Im zweistelligen Bereich konnten die Grünen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zulegen – den vorläufigen amtlichen Wahlergebnissen zufolge steht in beiden Ländern einer rot-grünen bzw. grün-roten Regierungskoalition nichts im Wege.
Hochrechnung
Wahlergebnisse Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 2011
27.03.2011
Den ersten Hochrechnungen zufolge kommen SPD und Grüne in Baden-Württemberg gemeinsam auf 48,5 Prozent (CDU 38 Prozent). In Rheinland-Pfalz erreichen SPD und Grüne gemeinsam 52,5 Prozent (CDU 34 Prozent).
Nominierungen für Februar 2011
Wer wird Integrator und Integrationsverweigerer des Monats Februar 2011?
22.02.2011
Für den Integrator des Monats Febraur 2011 sind nominiert: Funkhaus Europa, IHK Offenbach und SPD Rheinland-Pfalz. Die Nominierungen für den Integrationsverweigerer lauten: Stefan Müller (CSU), Uwe Schünemann (CDU) und die Integrationsvereinbarungen. Von Marcello Buzzanca
SPD Rheinland-Pfalz
Muttersprache anerkennen, Mehrsprachigkeit födern
02.02.2011
Die rheinland-pfälzische SPD-Fraktion fordert die Stärkung des muttersprachlichen Unterrichts für Kinder mit Migrationshintergrund. Denn die Herkunftssprache sei Teil der kindlichen Identität und die Basis für die Weiterentwicklung.