Rheinland-Pfalz

Integration besser als Debatten nahelegen

01.02.2011

Die Integration in Rheinland-Pfalz ist besser, als Debatten nahelegen. Das zeigt der Bericht der Enquete-Kommission „Integration und Migration“. Man müsse aber bessere Teilhabebedingungen schaffen. Das kommunale Wahlrecht für alle Ausländer und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind für Sozialministerin Malu Dreyer zwei wichtige Punkte.

Online Museum

Sonderausstellung zu „50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei“ angekündigt

05.01.2011

14.000 Besucher zählt das in Deutschland einmalige online Museum „Lebenswege“ seit seiner Eröffnung im Dezember 2009. Für 2011 ist unter anderem eine Sonderausstellungen zu den Themen ‚50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei’ geplant.

Integrationsbericht

Migrant – eine diskriminierende Etikettierung!?

04.01.2011

Die Enquete-Kommission „Integration und Migration in Rheinland-Pfalz“ empfiehlt, nicht mehr über „den“ Migranten zu sprechen. Diese Bezeichnung sei eine pauschalisierende, stigmatisierende und oft auch diskriminierende Etikettierung.

Integrationskurs

Wartezeiten sind nur eine Frage der Zeit

04.01.2011

Ab Januar 2011 soll es laut Bundesregierung keine Wartezeiten mehr geben für einen Integrationskursplatz. Für die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer sind Wartezeiten nur eine Frage der Zeit. 2011 stehen weniger Mittel zur Verfügung als 2010.

Rheinland-Pfalz

Weiterbildung soll Diskussion über Islam versachlichen

16.11.2010

In Rheinland-Pfalz sollen sich Lehrer, Ärzte, Leiter von Jugendgruppen oder Mitarbeiter aus der Verwaltung künftig über die Religion weiterbilden können. Ziel ist es, die Diskussion über den Islam zu versachlichen.

Rheinland-Pfalz

Verpflichtende Sprachtests statt Muttersprachlicher Unterricht

14.09.2010

Die rheinland-pfälzische CDU legte gestern einen "Acht-Punkte-Plan für gerechte Bildungschancen" vor. Es sieht unter anderem einen verpflichtenden Sprachtest sowie die Streichung des Muttersprachlichen Unterrichts vor.

Rheinland-Pfalz

Sprachkurse für Migrantenkinder in den Ferien

08.04.2010

Rheinland-Pfalz bietet für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die kein oder sehr wenig Deutsch sprechen, Deutschkurse an. Die im Sommer 2009 erstmals angebotenen Deutschkurse sollen in diesem Jahr von 34 auf bis zu 40 Kurse ausgeweitet werden. Das teilten Sozialministerin Malu Dreyer, Bildungsministerin Doris Ahnen und die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, in Mainz mit.

Rheinland-Pfalz

Einbürgerungen im Jahr 2009 auf Rekordtief – Doppelpassquote hoch

12.03.2010

5.017 Einbürgerungen verzeichnete das Statistische Landesamt in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2009. Ein neues Rekordtief seit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahre 2000. Die Quote der Einbürgerungen unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit betrug 58,2 Prozent.

Rheinland-Pfalz

Schüler mit Migrationshintergrund fast doppelt so häufig ohne Hauptschulabschluss

10.03.2010

Wie das Statistische Landesamt in Rheinland-Pfalz mitteilt, verlassen immer weniger Schüler die Schule ohne Hauptschulabschluss. Bei Schülern ohne Migrationshintergrund beträgt die Quote 6,1 Prozent, bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund 11,2 Prozent.

Rheinland-Pfalz

Zuwanderungs- und Integrationsbericht veröffentlicht

14.01.2010

Eine positive Bilanz der Integrationspolitik der Landesregierung haben Sozialministerin Malu Dreyer und die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, gestern in Mainz gezogen. Anlass war die Veröffentlichung des dritten Zuwanderungs- und Integrationsberichtes.