Gläubiges Staunen

Pergamonmuseum zeigt Bibelhandschriften aus islamischer Welt

21.07.2017

Das Berliner Pergamonmuseum zeigt christliche und islamische Handschriften aus dem Vorderen Orient. Sie belegen die Vielfalt der christlichen Traditionen in der Region und sind Zeugnisse des Kulturaustausches zwischen Christentum und Islam. Von Sigrid Hoff

Alltagsrassismus

Richter erteilt Syrerin Kopftuchverbot im Scheidungsprozess

19.07.2017

Ein richterliches Kopftuchverbot in einem Scheidungsprozess sorgt derzeit für Aufregung. Staatsrechtler werfen dem Richter groben Missbrauch und Rechtsbeugung vor. Eine Gerichtssprecherin hingegen meint, der Richter habe im Gerichtssaal für Ordnung zu sorgen.

Religionslehrer

Islam-Experte für Nachbesserungen bei Ausbildung

19.07.2017

Die Ausbildung von islamischen Religionslehrern ist laut dem Osnabrücker Islam-Experten Rauf Ceylan verbesserungsbedürftig. Die Schüler müssten mehr zu einer kritischen Auseinandersetzung der Religion befähigt werden. Von Martina Schwager

Vollverschleierung

Niedersachsen plant Nikab-Verbot für Schülerinnen

17.07.2017

Noch vor Beginn des nächsten Schuljahres will Niedersachsen per Gesetzesänderung die Vollverschleierung von Schülerinnen im Unterricht verbieten. Das Land folgt der Empfehlung eines Gutachtens. Zuvor hatten Schülerinnen mit Gesichtsschleier die Politik beschäftigt.

Online Petition

Damenbad wehrt sich gegen männliche Bademeister

12.07.2017

Seit 1886 besteht im Freiburger Freibad Lotettbad ein spearates Damenfreibad - die einzige in Deutschland. Der Einsatz von männlichen Bademeistern sorgt dort nun für Verstimmung. Die Damen wehren sich per Online-Petition dagegen. Männliche Bademeister führten das Konzept ad absurdum.

Frauenbild im Islam

Leipziger Polizei erklärt den Koran per Pressemitteilung

11.07.2017

Einen Fall von häuslicher Gewalt in einer syrischen Familie nahm die Leipziger Polizei zum Anlass, eine Pressemitteilung über das Frauenbild im Koran zu verfassen. Als Tatzeitpunkt gab die Polizei "wohl tagtäglich" an. Titel: "Artikel 3 und 4 Grundgesetz vs. Sure 4:34".

Berliner Neutralitätsgesetz

Lehramtsbewerberin mit Kopftuch erhält Entschädigung

27.06.2017

Der Wirbel um das Berliner Neutralitätsgesetz reißt nicht ab. Zwei muslimische Lehramtsbewerberinnen sahen sich wegen ihres Kopftuchs unfair behandelt. Sie klagten gegen das Land Berlin, eine junge Frau erhält nun eine Entschädigung.

Bundespräsident Steinmeier

Ramadan ein selbstverständlichen Teil unseres gemeinsamen Lebens

26.06.2017

"Es ist schön, zu sehen, dass der Ramadan in Deutschland inzwischen zu einem selbstverständlichen Teil unseres gemeinsamen Lebens geworden ist", erklärte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan.

Ramadan

Seelsorgerin wirbt um Verständnis für Muslime

30.05.2017

Soweit es mit Lehrplänen und Unternehmensabläufen vereinbar ist, sollten Lehrer und Arbeitgeber von Muslimen während des Ramadan keine Höchstleistungen abverlangen. Dafür wirbt die muslimische Seelsorgerin Zeitun. Von Martina Schwager

Konferenz im Außenministerium

Gabriel setzt auf Friedenspotenzial der Religionen

23.05.2017

Bürgerkrieg in Syrien, gewaltsame Konflikte in Afrika, religiöse Radikalisierung in Europa: Die Bundesregierung will verstärkt mit Religionsvertretern zusammenarbeiten, um Krisen zu lösen.