Zweiter Freital-Prozess
Verteidiger fordern Bewährungsstrafen
29.01.2021
Fünf Monate nach Beginn des zweiten Prozesses gegen mutmaßliche Mitglieder der „Gruppe Freital“ haben die Verteidiger am Donnerstag ihre Plädoyers gehalten. Für ihre Mandanten fordern sie vergleichsweise milde Strafen. Die Angeklagten bedauerten ihre Taten.
Türken, Feuer
Stück über Solinger Anschlag ist „Hörspiel des Jahres“
28.01.2021
Am 29. Mai 1993 kamen in Solingen fünf Menschen türkischer Abstammung bei einem rechtsextrem motivierten Brandanschlag ums Leben. Das Hörspiel dazu wurde von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Jahres 2020 ernannt.
„Taktisches Pauschalgeständnis“
Drei mutmaßliche Unterstützer der „Gruppe Freital“ stehen vor Gericht
27.01.2021
Die Terrorgruppe Freital hat 2015 mehrere schwere Straftaten verübt. Acht Mitglieder der Gruppierung wurden 2018 verurteilt. Jetzt stehen drei Unterstützer vor Gericht. Am ersten Prozesstag verlasen die Verteidiger Erklärungen der Angeklagten.
„Ausländer verbrennen“
Anklage fordert weitere Freiheitsstrafen gegen „Gruppe Freital“
26.01.2021
Die rechtsterroristische „Gruppe Freital“ hat 2015 mehrere Anschläge in der sächsischen Stadt verübt. Vor dem Oberlandesgericht geht nun ein zweiter Prozess im Zusammenhang mit den Taten zu Ende. Ein Urteil soll im Februar fallen.
Interview mit Edgar Franke
Bundesopferbeauftragter kritisiert Umgang von Behörden mit Terroropfern
19.01.2021
Auch nach dem Gerichtsurteil gegen den Halle-Attentäter ist die Aufarbeitung des rassistischen Anschlags nicht abgeschlossen. Insbesondere Hinterbliebene und Betroffene benötigen weitere Unterstützung. In der Pflicht sind dabei auch Behörden und Verwaltungen, betont der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Edgar Franke, im Gespräch. Verwaltungen seien "manchmal unsensibel". Von Christine Xuân Müller
Lautstarker Protest
Prozess gegen Synagogen-Attentäter vor dem Abschluss
10.12.2020
Am 25. Prozesstag hat die Verteidigung des Attentäters plädiert. Sie fordert kein konkretes Strafmaß, sondern eine gerechte Strafe. Der Angeklagte wollte die Möglichkeit des letzten Wortes nutzen, seine rechtsextreme Ideologie zu verbreiten - und wurde lautstark unterbrochen.
Nebenkläger
Halle-Attentäter soll nie wieder auf freien Fuß
03.12.2020
Im Halle-Prozess haben Nebenklagevertreter plädiert. Dabei gab eine Anwältin den Eltern des Angeklagten eine moralische Mitverantwortung. Ein Anwalt sagte, Stephan B. habe jede Menschlichkeit abgelegt. Andere fordern, dass der Angeklagte nie wieder auf freien Fuß gesetzt wird.
"Stark ausgeprägter Rassismus"
Bundesinnenminister verbietet Neonazi-Gruppe „Sturmbrigade 44“
02.12.2020
Die „Sturmbrigade 44“ bekannte sich zu Adolf Hitler und strebte die Wiedererrichtung des NS-Staates an. Am Dienstag wurde die rechtsextreme Vereinigung verboten und aufgelöst. Bei Durchsuchungen wurden Waffen und Hakenkreuze gefunden.
Halle-Prozess
Spott nach Synagogen-Anschlag in Internetforen
05.11.2020
Am 19. Verhandlungstag im Prozess gegen den Synagogen-Attentäter von Halle wurden die Reaktionen auf den Anschlag in anonymen Internetforen erläutert. Mehrere Nebenkläger wollen dem Angeklagten weitere Mordversuche anlasten.
Lübcke-Prozess
Flüchtling Ahmed I. lebt in ständiger Angst
30.10.2020
Bis heute habe er ständige Schmerzen am Rücken und leide unter Ängsten. So schilderte Ahmed I. die Folgen eines Messerangriffs im Januar 2016 auf ihn - die zweite Tat neben dem Mord an Walter Lübcke, die die Anklage Stephan E. vorwirft. Von Wiebke Rannenberg