Solingen

„Frauenort Mevlüde Genç“ ehrt Friedensbotschafterin

06.07.2025

Mevlüde Genc, Solingen, Rassismus, Versöhnung, Brandanschlag
Mevlüde Genç verlor 1993 beim Brandanschlag von Solingen zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte. Dem Hass begegnete sie mit Versöhnung und wurde eine Stimme des Friedens. Jetzt würdigt ein „Frauenort“ in Solingen ihre Lebensleistung.

„Ausländer töten“

Mehr politisch motivierte Straftaten an Brandenburgs Schulen

03.07.2025

Schule, Bildung, SS, Hakenkreuz, Rechtsextremismus, Neonazis. Flur, Schließfach
„Sieg Heil“, „Ausländer töten“, „alle Schwarzen vergasen“ – diese Hetze stammt nicht aus geschlossenen Neonazi-Chats, sondern aus Brandenburgs Schulen. Dort haben rechtsextreme Straftaten deutlich zugenommen. Innenminister Wilke nennt Zahlen.

Brandenburg

Angriff auf Fest der Vielfalt: Hinweise auf Extremismus

02.07.2025

Nazi, Neonazi, Nazis, Rechtsextremisten, Rechtsextremismus
In Bad Freienwalde in Ostbrandenburg sorgen teils vermummte Menschen für Angst und greifen Besucher eines Festes für Toleranz an. Innenminister Wilke hat nun Hinweise auf Rechtsextremismus. AfD spielt den Vorfall herunter.

Rechtsextremismus

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Instagram

01.07.2025

Handy, Telefon, Telekommunikation, Hand, Mann
Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner, soziale Medien statt Baseballschläger – die Feindbilder sind aber gleich: Muslime, Ausländer, Linke. Der Vernetzung im Internet folgen Aktivitäten im echten Leben. Wie groß ist die Gefahr aus dem Netz? Von und

„Vergiftetes Klima“

Rechte Straftaten in Bayern auf Rekordhoch

30.06.2025

Bayern, Bavaria, Schild, Wappen, Himmel, Freistaat
Statistisch gesehen ist Bayern eines der sichersten Bundesländer der Republik. Für nicht deutsch gelesene Personen gilt das offenbar nicht. Im vergangenen Jahr wurden in Bayern so viele rechtsextrem motivierte Straftaten verübt wie noch nie. Die Grünen schlagen Alarm.

Brandanschläge und Nazi-Sprüche

Rechtsextreme Jugendgruppen wachsen schnell

29.06.2025

Neonazis, Rechtsextremisten, Rechtsextremismus, NPD, AfD, Demonstration
Seit Mitte 2024 sind in Deutschland mehrere neue rechtsextremistische Gruppen entstanden. Das hat nach Einschätzung des BKA womöglich auch mit dem gesellschaftlichen Diskurs zu tun. Von

Gericht stopp Schulverweis

Richter: Neonazi-Gruß könnte auch Whatsapp-Emoji sein

26.06.2025

Hammer, Richter, Prozess, Gericht, Recht, Justiz, Urteil, Entscheidung
Das Verwaltungsgericht Greifswald stoppt vorerst den Schulverweis gegen einen Neuntklässler. Die Schule wirft ihm vor, während eines KZ-Besuchs ein rechtsextremes Zeichen gezeigt zu haben. Der Richter sieht das anders: das Zeichen könne auch ein Whatsapp-Emoji sein. Das Auschwitz-Komitee kritisiert.

Thüringer Zustände

Nazi-Shirts im Klassenzimmer – gekauft von der Mama

24.06.2025

Jugendliche, Schule, Schüler, Rucksack, Gewalt, Rechtsextremismus, Neonazis
In den 1990er Jahren wurde in der Jugendarbeit rechtsextremes Verhalten oft toleriert. Beobachter fordern heute eine andere Herangehensweise. Die Thüringer Zustände zeigen: Menschen wählen AfD aus Überzeugung.

Messertod in Franken

Erstochener 15-Jähriger: „fremdenfeindlicher Hintergrund“?

24.06.2025

Messer, Blut, Spurensicherung, Polizei, Gewalt, Straftat, Messergewalt, Messerangriff
Ein Streit zwischen zwei Gruppen junger Leute mit Messereinsatz endet für einen 15-Jährigen tödlich. Der Vorfall vom Wochenende schockiert. Noch sind viele Fragen offen. Auf der Suche nach dem Auslöser des Streits nennen die Ermittler nun neue Verdachtsmomente: Rechtsextremismus.

Mecklenburg-Vorpommern

Landesschülerrat: Rechtsextreme Vorfälle „Normalität“

23.06.2025

Schule, Schulhof, Tischtennisplatte, Bildung, Gebäude
Zwei Greifswalder Schüler zeigen rechtsextreme Gesten in einer KZ-Gedenkstätte. Folge: Schulverweis. Laut Landesschülerrat handelt es sich um keinen Einzelfall – im Gegenteil. Und: Schulen reagierten oft nicht angemessen. Das Internationale Auschwitz Komitee kritisiert scharf.