Statistik

Zwei rechte Gewalttaten in Ostdeutschland – jeden Tag!

29.04.2015

Die Zahl der rechtsextremen Gewalttaten in Ostdeutschland sind im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent gestiegen. Wie unabhängige Opferberatungsstellen mitteilen, wurden mindestens 1.156 Menschen verletzt und massiv bedroht.

Migrationspolitik

Innenminister de Maizière will Bündnis für Migration

15.04.2015

Ein nationales Bündnis für Migration soll Deutschland fit machen für Einwanderung. Auch Unternehmen sollen in die Pflicht genommen werden. So jedenfalls sind die Pläne von Bundesinnenminister de Maizière. Der Opposition hingegen fordert von ihm ein klares Willkommenssignal.

Morddrohungen

Rechtsextremisten bedrohen Politiker

15.04.2015

Einen "langsamen und qualvollen Tod", wünscht der Absender eines Hassbriefes dem ehemaligen Bundestagsvorsitzenden Thierse. Nicht selten erhalten Politiker Morddrohungen. Selbst Ministerpräsidenten wie Bodo Ramelow müssen sich damit herumschlagen.

Feindbild Nummer eins

Dortmunder Journalisten im Visier der rechten Szene

14.04.2015

Beleidigungen, Rempeleien und Einschüchterungen von Rechten sind Journalisten gewöhnt. In Dortmund ist die Lage schon seit Längerem angeheizt, die Polizei nahezu machtlos - der Status quo für Journalisten, die über Rechtsextremismus schreiben. Von Paul Crone

Konfliktforscher

Bürger besser über Flüchtlinge informieren

13.04.2015

Wenn Bürger nicht in die Planungen für Flüchtlingsunterkünfte einbezogen würden, hätten Rechtspopulisten ein leichtes Spiel, warnt Konfliktforscher Andreas Zick. Das demokratische Bewusstsein ginge ebenso zurück wie das Wissen um Menschenrechte. Von Theo Körner

Schauspielhaus Dortmund

Ausstellung zu rechtem Terrorismus

13.04.2015

Aus ihrer Recherche zu rechten Terrorgruppen in Dortmund haben die Reporter eine grafische Reportage gemacht. Und aus der Reportage wurde eine Ausstellung. Darin wird die Ideologie beschrieben, die Anschläge nach Art des NSU erst möglich machte.

Tröglitz überall

Anschläge auf Asylunterkünfte gibt es bundesweit

10.04.2015

Von sich aus informiert das Bundeskriminalamt die Öffentlichkeit nur spärlich. Also zwingt die Linksfraktion das Innenministerium regelmäßig zu genauer Auskunft. Eine Auswertung dieser Dokumente zeigt Ausmaß und regionale Verteilung der asylfeindlichen Taten. Von Corinna Buschow

Tröglitz

Behörden können nicht für Sicherheit der Flüchtlinge garantieren

10.04.2015

Der für Tröglitz zuständige Landrat kann nicht für die Sicherheit der Flüchtlinge garantieren. Er sei sich nicht sicher, ob er die Flüchtlinge ausreichend schützen kann. Auf die Unterbringung in Tröglitz dürfe man aber auch nicht verzichten. Dann hätten die Rechten gewonnen.

Desinteresse

Tröglitzer wehren sich nicht gegen die Rechten

09.04.2015

Der Leiter der KZ-Gedänkstätte Wille in der Nähe von Tröglitz bemängelt mangelndes Engagement der Bevölkerung gegen Rechtsextreme. In der DDR habe es keine offizielle Entnazifizierung gegeben. Daraus speise sich heute noch die extreme Gesinnung. Von Elisa Makowski

Nach Tröglitz

Bundespolitik muss sich mit Anschlägen gegen Asylunterkünfte befassen

08.04.2015

Die Debatte nach dem Anschlag auf ein Asylbewerberheim in Tröglitz hält an. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Oppositionspolitiker und Kommunen fordern Maßnahmen und Umdenken. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes schlägt vor, Hasskriminalität in Statistik auszuweisen.