Rechtsextremismus

In Ostdeutschland überdurchschnittlich viele rassistische Gewalttaten

19.08.2015

Fast jede zweite rassistisch motivierte Straftat wurde im Osten der Republik verübt und die meisten davon bleiben unaufgeklärt. Das teilt die Bundesregierung auf Anfrage mit.

Integrationsbeauftragte Özoğuz

Straftaten gegen Asylbewerber müssen schneller aufgeklärt werden

17.08.2015

Straftaten gegen Asylbewerber werden nicht schnell genug aufgeklärt, kritisiert die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Auch die Aufklärungsquote solcher Straftaten könnte besser sein, ist Özoğuz überzeugt.

Brandenburg

Ermittlungen gegen mehrere Polizisten wegen Neonazi-Verdacht

14.08.2015

In Brandenburg wurden Ermittlungen gegen mehrere Polizisten eingeleitet. Ihnen werden Strafvereitelung im Amt vorgeworfen oder Äußerungen von eindeutig rechtem Gedankengut. Die Taten liegen teilweise mehrere Jahre zurück.

Rechtsextremismus

Hass-Propaganda im Internet kann zu Übergriffen ermutigen

12.08.2015

Die Zahl der Angriffe auf Asylbewerberheime in Deutschland hat sich innerhalb eines Jahres verdreifacht. Hasspropaganda im Internet spielt laut Experten eine wesentliche Rolle. Anschläge würden als "Ausdruck des Volkswillens" legitimiert. Von Matthias Klein

Rote Karte

Ausschluss von rechtem Fußballverein aus Sachsen-Anhalt geplant

12.08.2015

Laut Verfassungsschutz gehören 15 der 18 Fußballer von FC Ostelbien Dornburg der rechtsextremen Szene an. Kaum ein Fußballverein möchte gegen sie spielen, kaum ein Schiedsrichter ihre Partien pfeifen. Jetzt zieht der Fußballverband Sachsen-Anhalt die Reißleine.

Brand im Flüchtlingsheim

Mit welcher Leichtigkeit die Polizei Fremdenfeindlichkeit ausschließt

06.08.2015

Telefon © macinate auf flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
In der Nacht zum Mittwoch wurde in Niedersachsen auf eine Flüchtlingsunterkunft mit 3.000 Bewohnern ein Brandanschlag verübt. Das Feuer konnte nur mit Hilfe von vier Feuerwehreinsatzstellen gelöscht werden. Fremdenfeindlichkeit schließt die Polizei mit einer unglaublichen Leichtigkeit aus. Überhaupt teilt sie nur auf Nachfrage mit, dass Flüchtlinge betroffen sind. Das Telefonat mit der Polizei als Gedächtnisprotokoll: Von

Dramatische Lage

Brandanschlag auf künftige Asylunterkunft in Sachsen

03.08.2015

Erneut brannte in Sachsen eine geplante Asylunterkunft. Der Verfassungsschutz warnt nunmehr auch vor Angriffen auf bewohnte Flüchtlingsunterkünfte. Justizminister Maas verlangt härteres Vorgehen gegen solche Angriffe.

Asyldebatte sachlich führen

Wer einen Asylantrag stellt, übt ein Recht aus, er missbraucht es nicht

30.07.2015

In den Diskussionen über die Flüchtlingspolitik in Deutschland sind zunehmend Äußerungen zu hören, die wie zu Beginn der 1990er Jahre Stigmatisierung, Rassismus und Gewalt befördern. Das ist brandgefährlich. Von Hendrik Cremer Von

Nach Unten getreten

Flüchtlingsfeinde sind nicht nur „neue Asoziale“

30.07.2015

Houssam Hamade, houssam, hamade, migazin, artikel
Rechte Flüchtlingsfeinde als Asoziale zu bezeichnen kann zwar emotional befriedigend sein, aber es ist auch klassistisch und verzerrt die Sachlage. Eine Replik auf den Huffington-Artikel: "Die neuen Asozialen". Von Houssam Hamade Von

Gelichter

Den Schuss nicht gehört

28.07.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Rein statistisch gab es im ersten Halbjahr 2015 mit 150 Fällen fast jeden Tag einen Anschlag auf ein Flüchtlingsheim. Da scheint es nur konsequent, wenn Bayerns Seehofer aus Angst vor einem Stimmungsumschwung gegenüber Migranten den Braunen die Argumente wegnimmt. Von Sven Bensmann Von