Dienstgeheimnisse verraten

Zwei Polizisten wegen Kontakt zu „Reichsbürger“ suspendiert

24.11.2016

Einen Monat nach den tödlichen Schüssen eines Reichsbürgers sind zwei Beamte suspendiert worden. Einem wird vorgeworfen, Dienstgeheimnisse verraten zu haben. Opposition kritisiert Landesregierung, lange weggeschaut zu haben.

Mitte-Studie

Gespalten zwischen Rechtspopulismus und Hilfsbereitschaft

22.11.2016

Mehr als jeder Vierte teilt Einstellungen der Neuen Rechten. Gleichzeitig steht mehr als die Hälfte hinter der Entscheidung für die Aufnahme von Flüchtlingen. Eine neue Studie beweist: Deutschlands Gesellschaft ist zunehmend gespalten. Von Corinna Buschow

Rechtsextremismus

Zahl verletzter Flüchtlinge vervierfacht

21.11.2016

Die Zahl von Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte ist leicht rückläufig. Demgegenüber ist die Zahl der verletzten Flüchtlinge vier Mal höher als im gesamten Vorjahr. Linkspolitikerin Jelpke spricht von "Anfängen rechtsterroristischer Bestrebungen".

Amtsgericht Pirna

Freiheitsstrafen nach Krawallen in Heidenau

16.11.2016

Die rechtsextremen Ausschreitungen in Heidenau hat für zwei Männer handfeste Konsequenzen. Das Amtsgericht in Pirna verurteilte sie zu Freiheitsstrafen ohne Bewährung. Sie sollen Böller, Steine und Flaschen auf Polizisten geworfen haben.

Eine Übersicht

Neonazistische Aktivitäten am Jahrestag der antijüdischen Pogrome

15.11.2016

Rund um den Jahrestag der antijüdischen Pogrome vom 9. November 1938 gab es wie in den früheren Jahren auch wieder eine Reihe von neofaschistischen Aktionen. Sie zeigen eine neue Ebene der rechtsmotivierten Gewalt. Von Michael Lausberg Von

Ein Warnsignal

Experten warnen vor Aufschwung für Populisten nach Trump-Sieg

10.11.2016

Der Wahlsieg von Donald Trump in den USA schockiert viele Europäer. Beifall bekommt er dagegen aus dem Lager europäischer Rechtspopulisten. Gerade diese Parteien könnte das Ergebnis der US-Wahl stärken, warnen Experten.

Gott, Europa und die Welt

Kirchen schweigen über Rechtspopulismus in ihren Gemeinden

10.11.2016

Die Synode der evangelischen Kirche verfasst eine lange Erklärung zur Situation in Europa - doch über die Probleme mit Rechtspopulismus in ihren Gemeinden reden die Kirchenparlamentarier kaum. Deutlich hingegen ist die Absage an die Judenmission. Von Wiebke Rannenberg

Weniger rechte Aufmärsche

„Pegida“ verliert deutlich an Zulauf

10.11.2016

Die Zahl rechtsextremer Demonstrationen hat im Dritten Quartal dieses Jahres deutlich abgenommen. Die Behörden zählten insgesamt 83 Aufmärsche, im ersten Quartal waren es über 200.

Terrorismus-Anklage gegen die rechte „Gruppe Freital“

09.11.2016

Der Generbundesanwalt hat Angklage gegen die "Gruppe Freital" erhoben wegen Terror-Verdacht. Sie soll unter anderem Asylbewerberheime angegriffen haben. Ursprünglich hatte die Dresdner Generalstaatsanwaltschaft gegen die Verdächtigen ermittelt - nicht jedoch wegen Terror.

Einstimmiges Jury-Votum

Denkmal für Opfer der NSU-Anschläge in Köln

09.11.2016

Eine ungewöhnliche Betonplatte soll an die Opfer der NSU-Anschläge in Köln erinnern. Standord steht noch nicht fest, soll aber in unmittelbarer Nähe zur Keupstraße sein. Derweil wurden in Zwickau Bänke zur Erinnerung an die NSU-Opfer gestohlen.