Statistik

Zwölf Prozent der Pflegekräfte kommen aus anderen Ländern

05.08.2015

In Deutschland arbeiten drei Millionen Menschen in der Pflegebranche. Über 370.000 von ihnen haben einen Migrationshintergrund - die meisten kommen aus Polen, Bosnien und Kasachstan.

Modellversuch

Asylbewerber sollen in die Altenpflege

31.07.2015

Auf der einen Seite fehlen Pflegekräfte, auf der anderen Seite gibt es immer mehr Asylbewerber, die nicht arbeiten dürfen. Diese beiden Aspekte würden Politiker gerne verknüpfen. Unproblematisch ist das aber nicht. Von Katharina Weyandt Von Katharina Weyandt

Migrationsstudie

Pflegebranche tut sich schwer mit Suche nach Fachkräften im Ausland

02.06.2015

Deutsche Unternehmen fremdeln noch immer mit der gezielten Ansprache ausländischer Fachkräfte. Zu stark wirkt die Logik des Anwerbestopps nach: Seit den 1970ern ist qualifizierte Zuwanderung zwar erlaubt, wurde aber kaum aktiv ermöglicht. Genau das jedoch wäre heute notwendig, zeigt eine aktuelle Studie.

Studie untersucht Pflegedienste

Zuwanderungsgeschichte als Vorteil in der Pflege

25.03.2015

Immer mehr Pflegedienste speziell für ältere Menschen mit Migrationsgeschichte werden gegründet. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehören Kontakte zu Beratungsstellen, Arztpraxen und Apotheken, die mehrsprachige Dienste anbieten.

Und jetzt?

Pflegestation Wahlheimat

17.02.2015

Schon in 15 Jahren wird jeder Vierte ältere Mensch einen Migrationshintergrund haben. Darauf ist Deutschland aber kaum vorbereitet. Außer vereinzelten Lichtblicken gibt es wenig Hoffnung, dass sich das zum Guten ändert. Von Elma Delkic Von Elma Delkic

Pilotprojekt

Chinesische Pflegekräfte nehmen Arbeit in Deutschland auf

16.02.2015

Mit der Unterstützung aus China soll in Deutschland dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnet werden. Die ersten Pflegekräfte sind im Rahmen eines bundesweiten Pilotprojekts bereits in Deutschland angekommen.

Interkulturelle Öffnung

Integrationsbeauftragte fordert spezielle Pflege von Migranten

19.11.2014

Bis 2030 wird die Zahl der Migranten über 60 Jahre nach Schätzungen voraussichtlich auf bundesweit 2,8 Millionen steigen. Daher müssen sich die Pflegeinstitutionen entsprechend auf diesen Zuwachs einstellen. Konkrete Vorschläge zur Veränderung gibt es bereits.

Bundesagentur

Immer größere Lücke bei den Pflegefachkräften

13.11.2014

Die Prognosen der Bundesagentur für Arbeit sprechen für düstere Aussichten. Bis 2030 soll sich der Bedarf an Pflegefachkräften deutlich vergrößern. Doch bereits jetzt gibt es deutlich Engpässe. Die vorhandene Lücke könnten auch Fachkräfte aus dem Ausland schließen.

Fachkräftemangel im Pflegebereich

Ausbildung von Pflegefachkräften aus Vietnam in Deutschland startet

05.09.2013

Zur Deckung des Fachkräftemangels im Pflegebereich werden erstmals 102 Vietnamesen eine Altenpflegeausbildung in Deutschland beginnen. Sie wurden im Rahmen eines Pilotverfahrens des Bundeswirtschaftsministeriums angeworben.

Älterwerden in Deutschland

Lebenssituationen von Senioren mit Migrationshintergrund

23.04.2013

Senioren mit Migrationsgeschichte werden immer mehr zu einem festen Bestandteil unserer Bevölkerung. Die Annahme, dass sie nach dem Erwerbsleben in ihre Herkunftsländer zurückkehren, hat sich als falsch erwiesen. Entsprechend groß ist die Versorgungslücke. Von Uli Gasser