
Statistik
Zwölf Prozent der Pflegekräfte kommen aus anderen Ländern
In Deutschland arbeiten drei Millionen Menschen in der Pflegebranche. Über 370.000 von ihnen haben einen Migrationshintergrund - die meisten kommen aus Polen, Bosnien und Kasachstan.
Mittwoch, 05.08.2015, 8:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 05.08.2015, 17:43 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
In den deutschen Pflegeberufen liegt der Anteil von Zuwanderern bei zwölf Prozent. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, arbeiteten 2013 rund 373.000 Menschen mit Migrationshintergrund in Kliniken oder Pflegeheimen.
76.000 von ihnen stammten den Angaben zufolge aus Polen (20 Prozent). Auf Platz zwei und drei liegen die Herkunftsländer Bosnien und Herzegowina (47.000) und Kasachstan (31.000).
Insgesamt arbeiteten drei Millionen Menschen in der Pflegebranche. Mit einem Anteil von 83 Prozent war der Großteil davon weiblich. Unter den zugewanderten Pflegekräften liegt der Anteil mit 93 Prozent noch höher.
Die Daten wurden auf Grundlage des Mikrozensus 2013 erhoben. Zu den Pflegeberufen zählen unter anderem die Gesundheits- und Krankenpflege, der Rettungsdienst, die Geburtshilfe sowie die Altenpflege. (epd/mig)
Aktuell GesellschaftWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Diskriminierung von Sprache Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
- Neues Lagebild Hunderte Polizisten und Soldaten unter…
- Rassismus Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher
- Studie Vorurteile gegen Juden in Deutschland verbreitet
- Der Ruf nach Hause Burundi drängt verstärkt auf die Rückführung von…