Ausländerpolitik in den 80ern (9/9)

„Wir gingen von der Fiktion aus, die Bundesrepublik sei kein Einwanderungsland.“

19.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Herbert Schnoor (SPD)

Neue Zahlen

1,6 Millionen Ausländer leben in Nordrhein-Westfalen

09.08.2013

In Nordrhein-Westfalen leben laut Zensus 2011 rund 1,6 Millionen Ausländer. Bisher gingen Statistiker von 1,9 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit aus. Im Ländervergleich belegt NRW damit den sechsten Platz.

"Ja, ich will. Einbürgerung jetzt."

NRW startet Offensive für mehr Einbürgerungen

09.07.2013

Mit einer neuen Einbürgerungsoffensive wirbt die nordrhein-westfälische Landesregierung für den deutschen Pass. Plakate und Flyer sollen die Menschen überzeugen, sich für den deutschen Pass zu entscheiden.

Nordrhein-Westfalen

Piraten fordern: Nicht-EU-Bürger sollen wählen dürfen

24.06.2013

Bei Kommunalwahlen sollen in Zukunft auch Nicht-EU-Bürger mitwählen dürfen. Das fordern die Piraten im Landtag mit einem Antrag, über den das Parlament am Freitag beraten hat. Die Initiative „Mehr Demokratie“ unterstützt die Forderung.

NRW Position

Für eine Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts

07.06.2013

Das Mehrstaatigkeitsverbot wird vielfach gesetzlich durchbrochen. So wird den EU-Bürgern ein Doppelpass zugestanden – und anderen Gruppen hierzulande wiederum nicht. Das will nun das Land Nordrhein-Westfalen ändern. Von

NRW Hochschulen 2012

Zahl ausländischer Studierender steigt

16.05.2013

Die Zahl der Studierenden an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 7,9 Prozent gestiegen. Der Anstieg ausländischer Studenten betrug 7,4 Prozent.

Einbürgerung in NRW

Weniger Doppelpässe seit Rot-Grün

24.04.2013

Im Jahr 2012 erhielten über 30.000 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft, 51,5 Prozent unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit. Damit sank die Doppelpassquote unter Rot-Grün innerhalb von zwei Jahren um rund fünf Prozent.

Nordrhein-Westfalen

Jedes dritte Kind unter sechs Jahren in Kita hat ausländische Wurzeln

14.02.2013

Von den knapp über 500.000 Kita-Kindern unter sechs Jahren hatten Anfang März 2012 rund 180.000 einen Migrationshintergrund. In einigen Städten betrug die Quote der Kinder mit Migrationshintergrund sogar über 50 Prozent.

Anonyme Bewerbung

20 Prozent der offenen Stellen wurden mit Migranten besetzt

16.01.2013

Anonymisierte Bewerbungsverfahren bestehen Härtest in Nordrhein-Westfalen. In einem Pilotprojekt konnten über 20 Prozent der Stellen mit Migranten besetzt werden. Das Modell wird in immer mehr Bundesländern erprobt.

Nordrhein‑Westfalen

Jeder achte Schüler muslimisch

09.01.2013

Die Zahl der muslimischen Schüler in Nordrhein-Westfalen ist in den vergangenen 15 Jahren um 75.000 auf 274.000 angestiegen. In Teilen des Ruhrgebiets war der Islam sogar die stärkste Religionsgruppe unter den Schülern.