Chance vertan
21.08.2014
Ob der Islam zu Deutschland gehört oder nicht, wird bekanntlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit lebhaft diskutiert. Die Frage, ob Muslime zu Deutschland gehören, erhält in diesen Tagen eine erste Antwort; wohin Moscheen gehören, ebenfalls.
Von Ekrem ŞenolNovum
07.07.2014
Nordrhein-Westfalen möchte antimuslimische Straftaten in Zukunft gesondert im Katalog der politisch motivierten Straftaten erfassen. Innenminister Jäger soll sich für eine bundesweite Lösung einsetzen. Ein schwieriges Unterfangen. Die CDU in NRW stimmte bereits dagegen.
Juristisches Staatsexamen
26.06.2014
NRW-Justizministerium kündigt Studien zur Prüfung von möglichen Diskriminierungen beim juristischen Staatsexamen an. Eine Forschergruppe hatte den dringenden Verdacht geäußert, Kandidaten aus dem Mittleren Osten würden im nicht-anonymen mündlichen Prüfungsteil schlechter benotet.
Nordrhein-Westfalen
15.04.2014
Erstmals seit 2008 ist die Zahl der Einbürgerungen in Nordrhein-Westfalen zurückgegangen. 2013 ließen sich nur noch rund 29.600 Personen einbürgern. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von 2,2 Prozent.
Stipendium für Migranten
20.02.2014
Jugendliche mit Migrationshintergrund, die in Nordrhein-Westfalen zur Schule gehen und das Abitur oder Fachabitur anstreben, können sich noch bis zum 1. März für ein Start-Stipendium bewerben.
Nordrhein-Westfalen
24.01.2014
In NRWs Städten wie Gelsenkirchen, Duisburg oder Hagen hat jedes zweite Kind einen Migrationshintergrund. NRW-weit liegt der Durchschnitt bei etwa 34 Prozent. Das teilt das statistische Landesamt mit.
Ausländische Ärzte
13.01.2014
In Nordrhein-Westfalen müssen ausländische Ärzte nicht nur Hörverstehen und Sprachfertigkeit nachweisen, sondern auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Gesundheitsministerin Steffens fordert bundesweite Standards.
Statistisches Jahrbuch NRW
10.12.2013
Eingewanderte Frauen weisen eine deutlich höhere Qualifizierung als der Bevölkerungsdurchschnitt auf. Auf die Arbeitsmarktchancen wirkt sich das aber nicht aus.
Nordrhein-Westalen
07.11.2013
Die Zahl der Bewerber mit Migrationshintergrund bei der Polizei hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt, die Zahl der Neueinstellungen fast verdreifacht. Das teilt die Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Piratenpartei mit.
Anerkennung ausländischer Qualifikationen
10.10.2013
Bis Ende 2012 wurden in Nordrhein-Westfalen rund 2.500 Anträge auf Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen gestellt und fast jeder zweite Antrag positiv beschieden. Das teilt das statistische Landesamt mit.