Niederlande
30.11.2016
Das Parlament in Den Haag hat ein Gesetz beschlossen, das Kopftücher in öffentlichen Gebäuden verbietet. Das Gesetz ist umstritten. Das höchste niederländische Gericht hatte sich gegen ein solches Verbot ausgesprochen.
Niederlande
19.01.2016
Erstmals steht an der Spitze des niederländischen Parlaments eine gebürtige Marrokanierin. Sie konnte sich gegen vier Mitbewerber durchsetzen. Zuvor wurde sie kritisiert für ihren marokkanischen Akzent - von der Fraktion des Rechtspopulisten Geert Wilders.
Europäisches Gerichtshof
10.07.2015
Sprachtests vor dem Ehegattennachzug dürfen nicht so schwer sein, dass sie den Nachzug faktisch unmöglich machen. Mit dieser Begründung kippte der Europäische Gerichtshof eine niederländische Regelung. Die Entscheidung trifft auch Deutschland.
"Zwarte Piet" in den Niederlanden
05.12.2014
Die Debatte rund um „Zwarte Piet" hat die Gemüter in den Niederlanden stark erhitzt. Während die einen auf ein traditionelles Kinderfest verweisen, machen die anderen „Zwarte Piet" für stereotype und rassistische Darstellungen Schwarzer Menschen verantwortlich. Von Benjamin Dürr
Kein Grund zum Feiern
19.11.2014
Glänzen die Niederlande sonst mit einem liberalen Image, bleiben die Konflikte um die rassistische Figur des "Zwarte Piet" bislang ungelöst, der schwarz geschminkte Helfer des niederländischen Nikolaus. - Sophia Ayissi Nsegue im Gespräch mit zwei Aktivisten, die sich für die Abschaffung dieser Figur stark machen. Von Sophia Ayissi Nsegue
Menschenrechtsgerichtshof
07.10.2014
Es ist der Alltag für viele Migranten weltweit. Ein Leben in der Irregularität bedeutet vor allem eins: Ständige Ungewissheit. Wenn man nach 17 Jahren endlich Gewissheit hat, kann man von persönlichem Glück sprechen, aber auch vom Scheitern des Systems.
Rechtspopulismus in Europa
25.10.2013
Wieso sind Rechtspopulisten in ganz Europa derart auf dem Vormarsch? Und wird die AfD in Deutschland ähnlich erfolgreich werden? Timo Lochocki geht diesen Fragen nach und meint, dass das vom Profil der CDU/CSU und SPD abhängt. Von Timo Lochocki
MiG.Oranje
27.06.2013
Im Auftrag von Geert Wilders’ PVV hat der Meinungsforscher Maurice de Hond gut 1.900 Niederländer nach ihrem Islam-Bild und ihren Ansichten über muslimische Immigranten befragt. Von André Krause
MiG.Oranje
07.05.2013
Am 24. September 2007 schockierte Máxima einen Teil der niederländischen Bevölkerung mit einem Satz, der inzwischen als legendär einzustufen ist: „DIE niederländische Identität habe ich nicht gefunden.“ Die gebürtige Argentinierin, die seit der Amtseinführung ihres Mannes König Willem-Alexander am 30. April 2013 den Titel Königin trägt, traf damit – nüchtern betrachtet – den Nagel auf den Kopf. Von André Krause
MiG.Oranje
27.03.2013
Seit einigen Wochen erregt das Schicksal des 9-jährigen Yunus die Gemüter in den Niederlanden sowie der Türkei: Nachdem das Jugendamt Haaglanden den Jungen im Jahre 2004 von seinen biologischen, türkischstämmigen Eltern getrennt hatte, wurde er bei einem lesbischen Paar untergebracht. Inzwischen handelt es sich um einen Fall, der viele Facetten und einen großen Verlierer kennt: Yunus. Von André Krause