Familienverhältnisse
EuGH stärkt Bleibeperspektive für Angehörige von Drittstaatlern
07.09.2022
Eine Frau aus Ghana, die sich seit 2013 um ihren niederländischen Sohn in den Niederlanden kümmert, hat einen Anspruch auf eine langfristige Aufenthaltsberechtigung. Das hat der EuGH entschieden. Begründung: Familienverhältnisse sind grundsätzlich nicht auf kurze Dauer angelegt.
Buchauszug zum Wochenende
Französisch verlernen. Mein Weg nach Deutschland
26.02.2021
Elisa Diallo empörte sich in Frankreich über den Umgang mit Staatsbürgern mit Migrationshintergrund. Heute lebt Elisa Diallo in Mannheim und findet: Auch Deutschland hat noch einen weiten Weg vor sich. MiGAZIN veröffentlicht einen Exklusiv-Auszug aus ihrem Buch: Von Elisa Diallo
Pauschal gegen Migranten
Niederländische Regierung stürzt über Kampf gegen Sozialbetrug
22.01.2021
Nachdem ausländische Banden das niederländische Sozialsystem missbrauchten, verschärfte die Regierung die Kontrollen. Bei der anschließenden Jagd auf vermeintlichen Sozialbetrug gerieten pauschal Migranten ins Visier - zu Unrecht. Nun ist die Regierung darüber gestürzt. Von Benjamin Dürr
Europäischer Gerichtshof
Kindeswohl geht vor Ausweisung
15.01.2021
Bevor ein Minderjähriger ausgewiesen wird, müssen EU-Länder zwingend das Kindeswohl berücksichtigen. Im Rückführungsland müssten geeignete Aufnahmemöglichkeit bestehen. Das hat der Europäische Gerichtshof im Fall eines 15-Jährigen entschieden, den die Niederlande ausweisen wollte.
Politologe
Wahl in Niederlanden kann Signalwirkung für Europa haben
17.03.2017
Das schlechte Abschneiden der Rechtspopulisten in den Niederlanden kann Experten zufolge den Demokraten in Europa Rückenwind geben. Zugleich warnen sie, Rechtspopulisten zu unterschätzen. Von Jörg Nielsen
Niederlande
Mit Islam-Hass auf Stimmenfang
13.03.2017
Die Niederlande stehen vor einer entscheidenden Wahl: Die PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders könnte stärkste Kraft werden und das Land prägen. Der Wahlkampf dreht sich um den Islam, Integration und Identität. Von Benjamin Dürr
Niederlande
Parlament beschließt eingeschränktes Burkaverbot
30.11.2016
Das Parlament in Den Haag hat ein Gesetz beschlossen, das Kopftücher in öffentlichen Gebäuden verbietet. Das Gesetz ist umstritten. Das höchste niederländische Gericht hatte sich gegen ein solches Verbot ausgesprochen.
Niederlande
Marokkanischstämmige Politikerin neue Parlamentspräsidentin
19.01.2016
Erstmals steht an der Spitze des niederländischen Parlaments eine gebürtige Marrokanierin. Sie konnte sich gegen vier Mitbewerber durchsetzen. Zuvor wurde sie kritisiert für ihren marokkanischen Akzent - von der Fraktion des Rechtspopulisten Geert Wilders.
Europäisches Gerichtshof
Sprachtest vor dem Ehegattennachzug gekippt
10.07.2015
Sprachtests vor dem Ehegattennachzug dürfen nicht so schwer sein, dass sie den Nachzug faktisch unmöglich machen. Mit dieser Begründung kippte der Europäische Gerichtshof eine niederländische Regelung. Die Entscheidung trifft auch Deutschland.
"Zwarte Piet" in den Niederlanden
Hat Nikolaus Sklaven als Helfer?
05.12.2014
Die Debatte rund um „Zwarte Piet" hat die Gemüter in den Niederlanden stark erhitzt. Während die einen auf ein traditionelles Kinderfest verweisen, machen die anderen „Zwarte Piet" für stereotype und rassistische Darstellungen Schwarzer Menschen verantwortlich. Von Benjamin Dürr