Verwaltungsgericht Mannheim

Kein Händeschütteln, keine Einbürgerung

19.10.2020

Wer Frauen den Handschlag verweigert hat keinen Anspruch auf Einbürgerung. Das hat das Verwaltungsgericht Mannheim im Fall eines Libanesen entschieden, der Oberarzt einer Klinik ist. Der Handschlag gehöre seit Jahrhunderten zur westlichen Tradition.

"Idee der globalen Gerechtigkeit"

Indischer Armutsforscher Amartya Sen mit Friedenspreis geehrt

19.10.2020

Unter bizarren Umständen ist der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen worden: Weder der Preisträger noch der Laudator konnten in der Frankfurter Paulskirche dabei sein. Bundespräsident Steinmeier lobte Sen als moralische Instanz.

Muslime unerwünscht

Ablehnungsschreiben: „Hoffe, dass Sie den Weg in ihre Heimat finden“

15.10.2020

Die Absage eines brandenburgischen Betriebs auf eine Azubi-Bewerbung sorgt für Debatten: Der Geschäftsführer hatte darin den Islam kritisiert. Er bleibt trotz Kritik uneinsichtig. Pikant: Der Betrieb ist Träger des Brandenburgischen Ausbildungspreises.

Mekka für Münzexperten

Eine der weltweit größten Sammlungen orientalischer Münzen in Tübingen

02.10.2020

Es ist wie eine Reise in die Zeit von "1001 Nacht": In den Tresoren der Forschungsstelle für islamische Numismatik finden sich Münzen legendärer Sultane und Kalifen - aber auch Hinweise auf Herrscher, von denen die Forschung bisher nichts wusste. Von

Rezension zum Wochenende

Mit einem Schluck Çay die Islamdebatte runterspülen

25.09.2020

Das Buch von Ozan Zakariya Keskinkılıç „Die Islamdebatte gehört zu Deutschland" bietet einen guten Einstieg über das historische Wachsen antimuslimischen Rassismus und seine Einbettung in aktuelle Islamdiskurse. Von

Bewegung in der Community

Expertin sieht Potenzial für neue Strukturen in Islamverbänden

22.09.2020

Die islamischen Verbände haben nach Einschätzung der Göttinger Islamwissenschaftlerin Riem Spielhaus viel Potenzial. Allerdings fehlten professionelle Strukturen. Nötig seien kompetente und gut ausgebildete Personen.

Rechtsextremismus

Experten sehen strukturelle Probleme bei der Polizei

18.09.2020

Nach der Aufdeckung eines offenbar rechtsextremistischen Netzwerks in der Polizei in NRW kündigt Innenminister Reul eine umfassende Aufklärung an. Experten gehen davon aus, dass es sich bei den Vorfällen um ein strukturelles Problem handelt. Muslime sprechen von Vertrauensbruch.

Ein Novum

Expertenkreis zur Untersuchung von Islamfeindlichkeit tagt erstmals

17.09.2020

Der Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit hat erstmals getagt. Zwölf Experten sollen nach zwei Jahren einen Bericht vorlegen, der Erscheinungsformen von Islamfeindlichkeit aufzeigen soll. Anlass für die Einberufung des Expertenkreises war der rassistische Anschlag in Hanau.

Europäischer Gerichtshof

Generalanwalt: Rituelle Schlachtung ohne Betäubung nicht verbieten

11.09.2020

Im Streit um das betäubungslose Schächten haben Muslime und Juden in einem Fall aus Belgien einen Etappensieg errungen. Laut Generalanwalt ist die Ermöglichung von religiös motiviertem Schächten Ausdruck einer toleranten und pluralistischen Gesellschaft.

Interview mit Christine Buchholz

„Kritik darf kein Vorwand sein, um Religionsgemeinschaften ihre Rechte abzusprechen“

01.09.2020

Die Frage nach der Zusammenarbeit des Staates mit islamischen Religionsgemeinschaften spaltet die Politik - und auch Linkspartei. Christine Buchholz erklärt im Gespräch, welche Bringschuld beide Seiten haben. Von