Bayern

Umstrittener Islamischer Unterricht startet an mehr als 400 Schulen

10.09.2021

Im neuen Schuljahr bietet Bayern muslimischen Schülern keinen Religionsunterricht mehr, sondern eine Ethik-Alternative als Wahlpflichtfach. Muslime sehen sich benachteiligt, Juristen sehen einen Verfassungsbruch und die Opposition kritisiert sicherheitspolitische Erwägungen.

Eisbrecher im Dialog mit Muslimen

Das Deutsche Islamforum kommt nach 20 Jahren an einen Wendepunkt

03.09.2021

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 standen Muslime weithin unter Terrorverdacht. Ein Gesprächskreis hat in Deutschland die Verständigung zwischen Muslimen, Kirchen und Staat in Gang gebracht. Nach 20 Jahren steht eine Transformation bevor. Von

Umfrage

Muslime sehen Demokratie positiver als Gesamtbevölkerung

26.08.2021

Muslime in Deutschland sind mit der Demokratie und dem politischen System überdurchschnittlich zufrieden. Dennoch gehen sie seltener wählen. Das geht aus einer Umfrage hervor. Muslime sehen Politik in der Verantwortung.

Islamexperte

Signale aus Afghanistan verheerend für den Islam

23.08.2021

Die Signale, die die Taliban aus Afghanistan in die Welt sendet, sind nach Überzeugung des Theologen Bülent Uçar verheerend. In den Köpfen der Menschen werde hängenbleiben, dass der Islam für Mittelalter, Rückständigkeit und Steinzeit steht. Von

Sonderweg

Bundeswehr strebt muslimische Seelsorge ohne Muslime an

11.08.2021

In der Bundeswehr sind Schätzungen zufolge 3.000 muslimische Soldaten. Eine Militärseelsorge gibt es für sie aber nicht. Das soll sich ändern - mit einem Sonderweg. Das Ministerium will mit Imamen Einzelverträge schließen. Eine Zusammenarbeit mit islamischen Religionsgemeinschaften werde es nicht geben.

Trendumkehr?

Zahl der islamfeindlichen Straftaten deutlich gesunken

09.08.2021

Übergriffe auf Menschen islamischen Glaubens und Moscheen sind nach Zahlen des Bundesinnenministeriums zwischen April und Juni zurückgegangen. Für die Innenexpertin der Linksfraktion ist es aber zu früh, um von einer Trendumkehr zu sprechen.

Schächten und Beschneidung

Beauftragter Grübel warnt vor Einschnitten für jüdisches Brauchtum

04.08.2021

Markus Grüber ist Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit. Er warnt vor Einschränkungen jüdischer und muslimischer Rituale in Deutschland: Beschneidung von Jungen oder das Schächten von Tieren - beides habe für Juden und Muslime zentrale Bedeutung.

"Nicht nachvollziehbar"

CDU-Innenpolitiker dringt auf Seelsorge für muslimische Soldaten

22.07.2021

Rund 3.000 muslimische Soldaten gibt es in der Bundeswehr. Bei einem gefährlichen Auslandseinsatz können sie aber auf keine seelsorgerische Betreuung hoffen. Es gibt keine muslimischen Seelsorger in der Bundeswehr. CDU-Politiker Middelberg fordert Besserung.

Hochwasser

Christen, Muslime und Juden appellieren an Hilfsbereitschaft

20.07.2021

Nach den verheerenden Überschwemmungen im Westen Deutschlands rufen christliche, muslimische und jüdische Religionsgemeinschaften zu Spenden und praktischer Hilfe auf. In Rheinland-Pfalz verteilten Muslime kostenlos Döner an betroffene Bewohner.

Europäischer Gerichtshof

Kopftuchverbot am Arbeitsplatz ohne guten Grund nicht rechtens

16.07.2021

Wie weit reicht der Einfluss des Arbeitgebers, darf er einer Erzieherin oder Verkäuferin das muslimische Kopftuch verbieten? Der Europäische Gerichtshof entschied: „Ja, er darf“ - doch muss er ein Verbot gut rechtfertigen. Muslime und Juden sind besorgt.