Erdoğan-Gedicht

Böhmermann scheitert vor Bundesverfassungsgericht

11.02.2022

Seine „Schmähkritik“ gegen Erdoğan zog 2016 eine Staatsaffäre nach sich, Gerichte verboten Teile des Werks. Nun ist der Satiriker Jan Böhmermann vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Eine Rassismus-Diskussion löste das Gedicht nicht aus.

Rassismus

Böhmermann-Gedicht bleibt verboten. Gut so.

10.02.2022

Ekrem Senol, Ekrem, Senol, MiGAZIN
Das Bundesverfassungsgericht hat Böhmermanns Erdoğan-Gedicht abgeschmettert. Warum das gut ist und was dieses Gedicht über den Umgang unserer Gesellschaft mit Rassismus sagt. Von

Kopftuchverbot

Berliner Senatorin: Generelles Verbot religiöser Symbole schwierig

07.02.2022

Die neue Berliner Justizsenatorin Kreck will sich für einen diskriminierungsfreien Zugang zur Beamtenlaufbahn einsetzen – auch für Kopftuchträgerinnen. Einem generellen Verbot von religiösen Symbolen stehe sie skeptisch gegenüber.

OVG Koblenz

Islamischer Kindergarten darf nicht wieder öffnen

26.01.2022

Einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Koblenz zufolge bleibt der erst islamische Kindergarten in Rheinland-Pfalz dauerhaft geschlossen. Dem Trägerverein wurde vorgeworfen, „Islamistische“ Inhalte zu vertreten. Der Verein weist die Vorwürfe zurück.

Déjà-vu in Halle

Schüsse auf Moschee wirft Fragen auf

25.01.2022

An einer Moschee in Halle fielen Schüsse. Die Gemeindemitglieder sind sich sicher: Es war ein Anschlag auf Muslime. Die Staatsanwaltschaft bezweifelt das. Der Tatverdächtige ist wieder auf freiem Fuß. Der Fall löst Reaktionen aus.

Newcomer unter Etablierten

Strukturelle Hürden für muslimische Wohlfahrtspflege

23.12.2021

Die islamische Wohlfahrtspflege agiert noch lange nicht auf Augenhöhe mit Caritas, Diakonie oder Arbeiterwohlfahrt. Aber die muslimischen Anbieter professionalisieren sich in einer Zeit des Wandels. Von

Schule

Direkter und indirekter Rassismus

13.12.2021

Ferihan Yesil, MiGAZIN, Kommentar, Meinung, Rassismus, Bildung, Diskriminierung, Muslime, Kopftuch
Antimuslimischer Rassismus wird langsam als Problem erkannt. Endlich. Von Veränderungen sind wir aber noch weit entfernt. Beispiele aus bayrischen Schulen. Von

„Deutsche Lebensverhältnisse“

Amt lehnt Einbürgerung von Muslimin ab wegen verweigerten Handschlags

07.12.2021

Weil eine Muslima einem männlichen Beamten den Handschlag verweigerte, soll sie nicht eingebürgert werden. Der Fall zieht in den sozialen Medien seine Kreise und wirkt gerade in Corona-Zeiten wie aus der Zeit gefallen.

Berliner Neutralitätsgesetz

Koalitionäre warten auf Kopftuch-Urteil

30.11.2021

SPD, Grüne und Linke in Berlin wollen das Neutralitätsgesetz anpassen, sollte das Bundesverfassungsgericht das generelle Kopftuchverbot für Lehrerinnen kippen. Darauf haben sich die Parteien im Koalitionsvertrag geeinigt.

Religionspolitik im Koa-Vertrag

Leerstellen im Kampf gegen antimuslimischen Rassismus

27.11.2021

Christine Buchholz, MiGAZIN, Die Linke, Religion
Der Ampel-Vertrag kündigt religionspolitische Initiativen an. Leerstellen gibt es beim Thema Islam: Kampf gegen antimuslimischen Rassismus und Gleichberechtigung muslimischer Religionsgemeinschaften. Von