"Glückliche, selbstbewusste Mädchen"
Musikunterricht gibt Roma-Kindern aus Bulgarien eine Perspektive
22.10.2019
"Musik statt Straße": Nach einer Weltkarriere hilft der Gießener Konzertgeiger Georgi Kalaidjiev Roma-Kindern, die in einem bulgarischen Armenviertel leben - wie einst er selbst. Von Stefanie Walter
Proteste gegen Rechtsextremisten
Ausschreitungen bei Neonazi-Konzert in Apolda
08.10.2018
Am Ende haben die Proteste gegen ein Rechtsrockkonzert am Wochenende im Weimarer Land Erfolg gehabt. Die Neonazi-Versammlung wurde nach kurzer Zeit aufgelöst.
Behördenversagen
131 Neonazi-Konzerte in der ersten Jahreshälfte
16.08.2018
131 Musikveranstaltungen, mehr als 13.000 Besucher: Für die deutsche Neonazi-Szene spielt Musik auch 2018 eine große Bedeutung. Als vermeintlich unpolitische "Einstiegsdroge" bietet Rechtsrock die Möglichkeit, vor allem Jugendliche anzusprechen.
Studie
Kultur wichtiger Vermittler in Einwanderungsgesellschaft
18.05.2018
Interkulturelle Kunst-, Film-, Theater und Literaturprojekte setzen in Einwanderungsgesellschaften wichtige Impulse. Das Potenzial ist groß, wird in Deutschland jedoch nicht ausgeschöpft. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
"Rechts rockt nicht"
Im sächsischen Ostritz formiert sich breiter Protest gegen ein Neonazifestival
18.04.2018
Seit einigen Wochen steht die kleine Stadt Ostritz im östlichen Zipfel Sachsens in den Schlagzeilen. Neonazis haben sie als Schauplatz für ein Rechtsrockfestival ausgesucht. Doch es gibt Widerstand. Von Katharina Rögner Von Katharina Rögner
Interview mit Alaa Zouiten
„Unsere Konzerte sind ein Stück Kindheitserinnerung für das Publikum“
27.03.2018
Der marokkanische Musiker Alaa Zouiten kuratiert aus dem arabischen Raum die Konzertreihe „Arab Song Jam“ in der Berliner „Werkstatt der Kulturen“. Sein Schwerpunkt: Neuinterpretationen und herkömmliche Spielweisen populärer und traditioneller Stücke aus dem Maghreb. Ein Interview über den Irrtum europäischer Vorstellungen arabischer Musik, die Vielfalt nordafrikanischer Stile und das syrische Publikum.
Studie
Jugendliche aus ärmeren Familien machen seltener Musik
12.09.2017
Die soziale Schere geht auch beim Musikunterricht für Kinder und Jugendliche auseinander. Jugendliche aus besser begüterten Elternhäuser lernen laut einer Studie häufiger ein Instrument oder singen in einem Chor.
Festival
„Africa Alive“ nimmt Migration in den Blick
31.01.2017
In seiner 23. Ausgabe präsentiert das Festival Africa Alive den afrikanischen Kontinent mit einem breiten Spektrum an Dokumentar- und Spielfilmen. Neben aktuellen Filmen gibt es ein Rahmenprogramm bestehend aus Ausstellung, Konzerten, Lesung, Podiumsdiskussion und Kinderprogramm.
Wie Deutsch-Türken empfinden
Ein 30 Jahre alter Integration-Song wird plötzlich zum Internet-Hit
02.08.2016
Unions-Fraktionschef Volker Kauder fordert von Türken ein Loyalitätsbekenntnis zu Deutschland. Derweil erwacht ein über 30 Jahre altes Integrations-Lied zum neuen Leben. Es zeigt, warum Deutschland es nicht schafft, Türken an sich zu binden.
Musiktipp zum Wochenende
Refugees Welcome – Gegen jeden Rassismus
10.06.2016
Rassismen nehmen in Deutschland weiter zu. Glücklicherweise gibt es Menschen, die sich aktiv gegen Rechts und für Flüchtlinge einsetzen. "Fuck You Frontex", "Festung Europa" oder "Beate Zschäpe hört U2" heißen ihre Songs und sind auf einer CD zu hören.