Brief an Koalitionäre
Migranten-Verbände fordern Kabinettsposten – mindestens 25 Prozent
26.03.2025

In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ist Migration ein wichtiges Thema. 13 Bundesdachverbände fordern nun, Menschen mit Migrationsgeschichte auch im Kabinett zu berücksichtigen – ohne Repräsentanz bleibe „alles Symbolpolitik“.
Faeser in Kritik
Aufnahme von Erdbebenopfern weiter viel zu bürokratisch
16.02.2023
Bundesinnenministerin Faeser hat unbürokratische Aufnahme von Erdbebenopfer aus der Türkei versprochen. Die Hürden für ein Visum sind aber unverändert hoch, kritisieren Migrantenorganisationen. Faeser stellt Nachbesserungen in Aussicht.
NeMO-Kampagnenwochen
„Toleranz ohne Teilhabe ist nichts wert. Es ist nur eine Duldung.“
21.04.2022
Welche Themen beschäftigen Menschen mit Einwanderungsgeschichte, was treibt sie um? Einen Monat lang diskutierten PoC-Experten im Rahmen der NeMO-Kampagnenwochen und boten Perspektiven aus der migrantischen Community, die sonst zu kurz kommen. Ein Rückblick.
Interview mit Elizabeth Beloe
„Fortschritte können nicht ohne Migranten geschrieben werden“
14.01.2022
Migrantenorganisationen sind im Koalitionsvertrag nur nebenbei erwähnt, kritisiert die neue Vorsitzende des Bundesverbands Netzwerke von Migrantenorganisationen (NeMO) Elizabeth Beloe im Gespräch. Von der neuen Bundesregierung fordert sie ein höhere Repräsentanz, mehr Beteiligung und neue Gesetze. Von Wolfgang Riehn
„Nicht zufrieden“
Migrantenorganisationen fordern Aufbruch vom neuen Bundestag
29.09.2021
Nur drei von Abgeordneten der Unionsparteien haben einen Migrationshintergrund. Damit rangieren CDU/CSU nur ganz knapp vor der AfD. Damit sind Migrantenorganisationen nicht zufrieden. Sie fordern Umdenken und Umsetzung ihrer Interessen und Forderungen.
Studie
Migrantenorganisationen in Wohlfahrtspflege strukturell benachteiligt
04.03.2021
Migrantenorganisationen in der sozialen Hilfe werden vom Staat benachteiligt. Sie erhalten weniger Förderung als alteingesessene Wohlfahrtsverbände. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor.
Corona-Hilferuf
Viele Migrantenorganisationen vor dem finanziellen Aus
23.04.2020
Wegen den Corona-Einschränkungen stehen vielen Migrantenorganisationen vor dem finanziellen Aus. Die Grünen fordern einen Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft. Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz verspricht: Fördermittel laufen weiter.
Von Aufmerksamkeit zu Anerkennung
Migrantenorganisationen sind mehr als Wegbereiterinnen der Integration
16.01.2020

Migrantenorganisationen leisten viel. Nach wie vor ist aber zu wenig bekannt, in welchen Feldern sie aktiv sind. Der SVR-Forschungsbereich will deshalb in einer neuen Studie einen Überblick über die Arbeit von Migrantenorganisationen in Deutschland herstellen. Von Dr. Marie Mualem Sultan und Nils Friedrichs
Samofa Konferenz
Migrantenorganisationen für dauerhafte Förderung der Integration
17.09.2018
Migrantenorganisationen wünschen sich von der Politik langfristige finanzielle Förderung der Integrationsarbeit. Ehrenamtliche arbeiteten aber am Rande der Überlastung und im Ungewissen. Die meisten Projekte werden von Jahr zu Jahr gefördert.
Bundeskongress
Migranten fordern mehr gesellschaftliche Beteiligung
05.06.2018
Migrantenorganisationen in Deutschland fordern mehr gesellschaftliche Teilhabe sowie einen "Partizipationsrat". Aktuell werde der Verfassungsgrundsatz Chancengleichheit rechtspopulistischen Forderungen untergeordnet.