Studie
27.03.2012
Die Pflegebedürftigkeit und die Nachfrage nach Pflegeleistungen von Migranten in Deutschland ist noch ein weitestgehend unerforschtes Feld. Eine aktuelle Studie des BAMF schafft Abhilfe. Danach sind 8,2 Prozent aller Pflegebedürftigen Migranten.
Bundespräsident Joachim Gauck
23.03.2012
Bundespräsident Joachim Gauck ist am Freitag, 23. März 2012 als neues Staatsoberhaupt vereidigt worden. In seiner ersten politischen Rede sprach er sich für eine offene Gesellschaft aus. MiGAZIN dokumentiert Auszüge der Rede im Wortlaut:
Angela Merkel
23.03.2012
Angesichts der steigenden Migrantenzahlen und der demografischen Entwicklung in Deutschland sei man „darauf angewiesen, dass Integration gelingt“. Das bekräftigte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der 7. Integrationsministerkonferenz.
Bildung
22.03.2012
Wer ist für den schulischen Erfolg oder Misserfolg der Kinder maßgeblich? Die Eltern oder doch die Schule? Und wieso stellt sich die diese Frage überhaupt? Diesen Fragen geht Sabine Beppler-Spahl nach - ein Plädoyer an die Vernunft.
Von Sabine Beppler-SpahlInterview mit Elmas Topcu
22.03.2012
Elmas Topcu, Moderatorin und Redakteurin beim WDR spricht im Interview über ihren Lebensweg, Integration in Deutschland und über die Vorreiterrolle des WDR. Ihr Fazit ist kurz und bündig: „Kızlar, uns geht’s wirklich gut.“
Umweltaktion
20.03.2012
Migrantische Geschäfte in Wedding und Neukölln stoppen Verteilung von Plastiktüten und haben bereits über 3.000 gespart. Das ist ein kleiner Anfang. Doch das Interesse bei den Kunden ist da. Die Aktion läuft noch bis zum 30. April 2012.
Joachim Gauck
19.03.2012
In seiner Antrittsrede sprach der neue Bundespräsident Joachim Gauck von Kindern, denen er „unser Land“ anvertrauen möchte. Ein schöner und realistischer Gedanke! Ekrem Şenol sagt, womit Gauck anfangen könnte.
Von Ekrem ŞenolAufruf
19.03.2012
Die Studie "Chancenspiegel" zeigt: Die soziale Herkunft hat erheblichen Einfluss darauf hat, welche Schule ein Kind besucht. Besonders betroffen sind Kinder ausländischer Herkunft. Sechzig Journalisten rufen Medien dazu auf, nicht mehr zu schweigen.
Achter Familienbericht
16.03.2012
Kristina Schröder will Elternzeit flexibler gestalten und Eltern mehr Zeit geben. Für welche Familien, fragt der Verband binationaler Familien und Partnerschaften. Der Bericht lasse die Lebenslagen von Migrantenfamilien außen vor.
Baden-Württemberg
16.03.2012
Eine aktuelle Studie der Uni-Mannheim räumt mit Vorurteilen auf: Migranten-Unternehmen bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze und sind zunehmend in modernen Branchen angesiedelt. Fast jeder fünfte Selbstständige hat ausländische Wurzeln.