Filmprojekt
Integriert euch! Illegal! Terrorist! Geh zurück nach Hause!
07.06.2013
Das sind die Botschaften, mit denen die vier Protagonisten von with WINGS and ROOTS in Berlin und New York aufgewachsen sind. Als Kinder von Eingewanderten mit sehr diversen Lebensgeschichten müssen sie ihren eigenen Weg finden zwischen den widersprüchlichen Anforderungen von „Integration“ auf der einen und „Kulturbewahrung“ auf der anderen Seite.
Hürdenlauf zum Krippenplatz
Migranten müssen höhere Hindernisse überwinden
06.06.2013
Einen Krippenplatz für die Kinder zu finden, ist allgemein schon schwierig. Wie eine aktuelle Studie jetzt zeigt, haben es Migranten besonders schwer. Außerdem stellt die Studie fest: Das Betreuungsgeld verstärkt den Anreiz für eine Erziehung zuhause.
MiGraciaHintergrund
Von Vorteilen einer großen Minderheit und Privilegien der Rarität
06.06.2013
„Off to Chicago“ deklariere ich noch schnell via Facebook in der Wartehalle des Flughafens Tegel. Genau ab hier - zwischen den Check Inn Schaltern und dem Flugzeug - hat man offiziell den Status eines Reisenden. Ab hier ist man in einem privilegierten Zustand eines willkommenen Fremden. Von Vykinta Ajami
Studie
Unternehmen von Migranten sind familienfreundlich – müssen aber noch mehr tun
04.06.2013
Familie und Beruf sind nur schwer zu vereinbaren – außer der Arbeitgeber spielt mit und bietet gezielte Angebote an. Wie es in Unternehmen von Migranten aussieht, hat eine aktuelle Umfrage zutage gebracht: gut aber ausbaufähig.
Deutscher Ärztetag
Medizinische Versorgung von Migranten sicherstellen
04.06.2013
Oft können Migranten – auch Kinder - aus Angst vor einer Meldung bei der Ausländerbehörde nicht zum Arzt. Ärzte wiederum stehen vor ethnischen und rechtlichen Konflikten. Der Deutsche Ärztetag spricht systematischer Verhinderung und fordert die Politik auf, endlich zu handeln.
Zensus 2011
Weniger Ausländer und Migranten als bisher angenommen
03.06.2013
In Deutschland leben knapp 6,2 Millionen Ausländer - das ist über eine Millionen weniger als bisher angenommen. Auch der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund ist deutlich weniger. Das sind Zahlen und Fakten der ersten Volkszählung seit 20 Jahren.
Arbeitsmarkt
Höhere Bildung verschlechtert Job-Chancen von Migranten
31.05.2013
Erstmals berichtet die Bundesagentur für Arbeit über die Entwicklungen am Arbeitsmarkt nach Migrationshintergrund. Die ersten Zahl zeigen: Migranten mit akademischer Ausbildung sind deutlich häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Migranten mit betrieblicher Ausbildung.
Integrationspolitik
Was kann die Berliner Republik von Schweden lernen?
29.05.2013
Seit den jüngsten Unruhen in den Vororten von Stockholm geriet die einstmals so sehr gepriesene schwedische Integrationspolitik in die öffentliche Kritik. Ist diese aber berechtigt? Sind die Geschehnisse in Stockholm eine Ausnahme oder Zeichen struktureller Defizite? Wo liegen die Stärken und Schwächen des schwedischen Integrationsmodells? Von Timo Lochocki
Studie belegt
Sozialstaat profitiert von Einwanderung
27.05.2013
Der aktuelle Zuwanderungsboom ist einer aktuellen Studie zufolge der Euro-Krise zu verdanken und ein vorübergehender Zustand. Deutschland müsse daher Einwanderer außerhalb der EU anwerben, um auch künftig zu profitieren.
Medienkritik
Bild, kümmern Sie sich lieber um die Bildung Ihrer Leser!
15.05.2013
„Viele Migranten-Kinder nicht fit für die Schule“, titelte das Boulevardblatt Bild. Grund: Eltern würden zu Hause kaum oder gar nicht Deutsch sprechen. Ein klischeebeladenes Foto soll die subtile Botschaft deutlicher zur Geltung bringen: Migranteneltern – vor allem Mütter mit Kopftuch – legen kein Wert auf die Bildung ihrer Kinder. Von Birol Kocaman