Integrationskurse

Mehr Einwanderer scheitern am Deutsch-Test

25.03.2019

Deutsche Sprache, schwere Sprache: Viele Einwanderer bestehen den Deutsch-Test in ihrem Integrationskurs nicht. Auch beim zweiten Anlauf klappt es nicht immer. Die AfD sieht darin Hinweise auf "Integrationsunwilligkeit", die Linken sehen Mängel im Integrationskurssystem.

Zu viele um zu überhören!

Der internationale Frauenstreik aus Migrantinnenperspektive

06.03.2019

Frau, Graffiti, Wand, Traurig
Zum 8. März wird auf der ganzen Welt gestreikt. Auch Migrantinnen in Deutschland organisieren und mobilisieren von der ersten Stunde an die Frauenstreik-Bewegung. Von Ashash, Marshall, Nassimi, Mendívil, Schneidermann, Tensil, Yogarajah

Länderumfrage

Polizei stellt mehr Migranten ein

14.02.2019

Die gezielte Anwerbung von Migranten in den Polizeiberuf trägt Früchte. Die Polizei stellt mehr Migranten ein. Dennoch sind Migranten bei den Neueinstellungen im Vergleich zu ihrem Anteil an der Bevölkerung unterrepräsentiert.

Studie

Deutsche schätzen Zahl der Muslime in Deutschland auf 17 Millionen

18.01.2019

Wahrnehmung und Realität klaffen in Deutschland weit auseinander. Wie eine aktuelle Studie herausgefunden hat, leben in der Wahrnehmung über 24 Millionen Migranten und 17 Millionen Muslime in Deutschland. Experten zufolge sind das Folgen polarisierender Debatten.

Studie

Je länger junge Migranten in Österreich leben, desto mehr stimmen sie europäischen Werten zu

18.01.2019

Wie stehen Jugendliche zu demokratischen Werten, Traditionen, Religion und Familienwerten? Wie beurteilen sie Menschen, die anders denken und handeln. Eine Studie in Österreich ist diesen und weiteren Fragen auf den Grund gegangen. Soziologe Zoltan Peter fasst die Ergebnisse zusammen. Von

OECD-Studie

Deutliche Fortschritte bei der Integration von Einwanderern

17.01.2019

Die Erwerbssituation und der Bildungserfolg von Migranten in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich verbessert. Das geht aus einer aktuellen OECD-Studie hervor.

Gestrandet im Niger

Richtung Europa – mit Papieren, echten oder gefälschten

10.01.2019

Mittellos in Niamey: Im Niger, einem der ärmsten Länder der Welt, stranden Migranten auf dem Weg nach Norden. Aber auch Rückkehrer, deren Träume von einem besseren Leben längst geplatzt sind. Von Odile Jolys Von Odile Jolys

Studie

Migrantenkinder haben schlechtere Bildungs- und Jobchancen

20.12.2018

Eingewanderte Eltern haben höhere Bildungsziele für ihre Kinder. Trotzdem erreichen Migrantenkinder oft nicht das gleiche Bildungsniveau wie Gleichaltrige ohne ausländische Wurzeln. Wie eine neue Studie herausgefunden hat, sind die Gründe vielfältig.

Jahresbericht

Menschenrechtler kritisieren Ausbeutung von Arbeitsmigranten

06.12.2018

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat seinen dritten Jahresbericht zur Lage in Deutschland vorgelegt. Dabei geht es unter anderem um schwere Ausbeutung von Arbeitsmigranten, Zwang in der Psychiatrie und Rüstungsexporte in Diktaturen.

Vereinte Nationen

Zahl der Migranten steigt weltweit

06.12.2018

Rund 277 Millionen Migranten lebten nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2017 in anderen Ländern. 164 Millionen gingen einer Beschäftigung nach. Ein Drittel ist in Nordamerika, Europa und den arabischen Ländern.