Eine Web-Dokumentation zeigt Migranten, die als Vertragsarbeiter oder Studierende in die DDR kamen. Menschen aus Äthiopien, Chile, Mosambik, der Türkei und Vietnam erzählen von ihren Erfahrungen und von ihren Kämpfen.
Eine Sonderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zeigt Erfahrungen von Schwarzen, Juden und Migranten nach dem Mauerfall vor 30 Jahren – zunächst herrschte Euphorie, dann kippte die Stimmung.
Ein neu aufgelegtes bundesweites Modellprojekt soll die Integration von Einwanderern fördern. Den Startschuss machte Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz in Potsdam als erste offizielle „weltoffene Kommune“.
Wer aus Afrika nach Europa kommt, gehörte dort oft zur Mittelschicht. Viele der Migranten hatten laut einer Studie der UN in der Heimat einen Job. Eine Perspektive gab er den Betreffenden aber nicht. Deutsche Entwicklungshilfe will darauf reagieren.
Migranten mit guten Deutschkenntnissen haben am deutschen Arbeitsmarkt gleiche Chancen wie Einheimische. Das ist das Ergebnis einer Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft.
Die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund, die in Kindertageseinrichtungen betreut werden, ist erstmals über eine Million gestiegen. Auch die Zahl der U3-Kinder mit Migrationshintergrund ist stark angestiegen.
Die Grünen haben mit Cem Özdemir einen der beliebtesten Politiker der Republik gedemütigt. Die Masche hat Methode: nur solange der Migrant keine Ansprüche stellt, ist er geduldet. Von Christian Füller Von Christian Füller
In Deutschland wächst das Angebot an offenen Lehrstellen bei gleichzeitig steigender Zahl unversorgter Bewerber. Experten fordern regional abgestimmte Lösungsansätze.
Im vergangenen Jahr haben sich einer Studie zufolge mehr Migranten in OECD-Ländern niedergelassen. Gleichzeitig sank die Zahl der Asylanträge in den OECD-Staaten.
In zwei Dritteln der Haushalte, in denen Migranten leben, wird Deutsch gesprochen. Das zeigen Daten aus dem Mikrozensus. Türkisch ist die überwiegend gesprochene Sprache.