Frauen mit Migrationshintergrund
Bildung verschiebt die Familiengründung nach hinten
10.11.2010
Je gebildeter Frauen sind, desto später gründen sie eine Familie - unabhängig von einem Migrationshintergrund und vom Herkunftsland. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt hat.
Hessen
Ausländerbeiratswahlen statt kommunales Wahlrecht
05.11.2010
Am Sonntag (7. November 2010) finden in Hessen Ausländerbeiratswahlen statt. FDP und Die Linke rufen alle Migranten zur Teilnahme auf. Die Linkspartei fordert zugleich das kommunale Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer. Das wäre echte Teilhabe.
Studenten mit Migrationshintergrund
Ärmere sind besonders ehrgeizig und bildungsorientiert
04.11.2010
Der Anteil der Studierenden mit Migrationshintergrund aus ärmeren und bildungsfernen Familien ist fast dreimal so hoch wie bei den Studierenden ohne Migrationshintergrund. Das geht aus der 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks hervor.
Migrospektive
Grippale Integration
04.11.2010
In den letzten Wochen kam ich mir des Öfteren vor wie der Spielball bei den deutschen Meisterschaften im Populisten-Ping Pong. Auch muss ich immer öfter als Spalte und Prozentwert in Statistiktabellen herhalten und meine angeblich schon tote multikulturelle Existenz soll nur eine Fiktion in Rotwein getränkten Hirnen einiger unverbesserlicher Weltverbesserer sein. Von GastautorIn
Gesetzesentwurf
Ausländische Abschlüsse müssen sich an deutschen Standards messen lassen
03.11.2010
Bildungsministerin Annette Schavan stellt auf dem heutigen Integrationsgipfel einen Gesetzesentwurf vor, der die Kriterien für die Bewertung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen regeln soll. Maßstab für die Anerkennung ausländischer Qualifikationen seien deutsche Standards.
Rezension
Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik – zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder
03.11.2010
Eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund - In dem Buch von Matthias Knuth werden die Ergebnisse eines Projektes über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund in einem Sammelband präsentiert. Von GastautorIn
Studie
Sachverständigenrat empfiehlt Aufbau eines Lotsenmodells
02.11.2010
Die Selbstständigenquote von Migranten wächst. Dem stehen hohe Kokurs- und Insolvenzraten gegenüber aufgrund mangelhafter Vorbereitung. Daher empfiehlt der SVR ein Lotsenmodell für Selbstständige mit Migrationshintergrund.
Christian Pfeiffer
Gleiche Deliktsbelastung bei ähnlichen sozialen Verhältnissen
02.11.2010
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund weisen die gleiche Deliktsbelastung auf, wenn sie einen ähnlichen familiären, sozialen und wirtschaftlichem Hintergrund haben. Dies stellte Prof. Pfeifer bei der Enquetekommission Integration in Hessen klar.
Kılıçs kantige Ecke
Undank ist der Welten Lohn?
02.11.2010
In letzter Zeit habe ich besorgniserregende Déjà-Vu Erlebnisse. Als ich vor zwanzig Jahren als Student nach Deutschland kam, gab es kurz nach der Wiedervereinigung ähnliche Debatten. Damals argumentierte mancher Repräsentant der Republik, ähnlich wie heute, mit den Sätzen „Wir hätten zu viele Ausländer, die uns ausnützten. Das Boot sei voll. Deutschland werde überfremdet.“ Von GastautorIn
Eindrücke
In einem Land, dessen Sprache ich nicht spreche
29.10.2010
Ein fremdes Land zu erkunden und dort Fuß zu fassen, ist immer eine Herausforderung. Wenn die Sprache dann noch völlig unvertraut ist, findet man sich ständig in Situationen der Hilflosigkeit, der Unterlegenheit wider. Von Franziska-Julia Dorothea Knupper