Vorher-Nachher-Umfrage
Thilo Sarrazin schafft Zuversicht bei Zuwanderern ab
11.01.2011
Die Sarrazin-Debatte hat in der Einwanderungsgesellschaft Spuren hinterlassen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Zuwanderer weniger optimistisch als noch vor einem Jahr.
Mo Asumang
“Deutschland kreiert sich neu.”
11.01.2011
Was ist Integration und wo steht Deutschland? Mo Asumang im Gespräch mit Eren Güvercin über die in der Gesellschaft und Medien noch nicht vorhandene Normalität im Umgang mit der Vielfalt. Von GastautorIn
Hamburger Schülercampus
Mehr Migranten werden Lehrer
07.01.2011
Bis zum 15. Januar 2011 können sich Oberstufenschüler mit Migrationshintergrund für die Teilnahme am Hamburger Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ bewerben. Die Informationstage zur Studienorientierung finden vom 18. bis zum 21. Februar 2011 im Goßlerhaus in Hamburg-Blankenese statt.
Online Museum
Sonderausstellung zu „50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei“ angekündigt
05.01.2011
14.000 Besucher zählt das in Deutschland einmalige online Museum „Lebenswege“ seit seiner Eröffnung im Dezember 2009. Für 2011 ist unter anderem eine Sonderausstellungen zu den Themen ‚50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei’ geplant.
Integrationsbericht
Migrant – eine diskriminierende Etikettierung!?
04.01.2011
Die Enquete-Kommission „Integration und Migration in Rheinland-Pfalz“ empfiehlt, nicht mehr über „den“ Migranten zu sprechen. Diese Bezeichnung sei eine pauschalisierende, stigmatisierende und oft auch diskriminierende Etikettierung.
Bildungsstudie
Migranten setzen übergroße Hoffnungen in das deutsche Bildungssystem
24.12.2010
Studien wie PISA oder IGLU zeigen immer wieder, dass Migranten bei gleicher Schulleistung wesentlich höhere Bildungsziele haben als Einheimische. Die Bamberger Bildungsstudie BiKS hat Ursachen und Ausprägungen dieses Phänomens untersucht – und dabei entdeckt, wie der Wunsch nach sozialem Aufstieg die Hoffnungen in das deutsche Bildungssystem übergroß werden lässt.
IAB Studie
Zuwanderung führt zu mehr Gehalt bei deutschen Arbeitnehmern
23.12.2010
Auf längere Sicht gewinnen die einheimischen Arbeitskräfte durch Zuwanderung. Das geht aus einer Studie des IAB hervor. Die Verlierer seien dagegen die bereits im Land lebenden Ausländer: Ihre Löhne sinken und die Arbeitslosigkeitsrisiken nehmen für sie zu.
Umfrage
Migranten legen mehr Wert auf Karriere
23.12.2010
Umfrage der Bertelsmann Stiftung widerlegt Vorurteile gegenüber Menschen aus anderen Herkunftsländern. Bei den Themen Familie und Beruf gibt es zwischen Deutschen und Migranten keine nennenswerten Differenzen.
Neco Çelik
Gewalt in Kunst verwandeln
23.12.2010
Neco Çelik ist als Sohn türkischer Gastarbeiter in Berlin-Kreuzberg groß geworden. Seine Biographie liest sich wie ein Film: vom Gangmitglied zum Film- und Theaterregisseur. Die US-amerikanische Zeitschrift "Vanity Fair" bezeichnete ihn gar als den "Spike Lee Deutschlands". Von GastautorIn
FDP
Sechs Thesen für ein republikanisches Integrationsleitbild
21.12.2010
Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe braucht eine Zielvorstellung, also ein klares Leitbild. Für die FDP ist das nicht die christlich-jüdische Leitkultur sondern der Grundrechtskatalog. Dieser Rahmen müsse so umgesetzt werden, dass er Zusammenhalt und Identität fördert. MiGAZIN dokumentiert die Thesen der FDP für ein republikanisches Integrationsleitbild.