Integrationskonferenz
Über Benachteiligung und Ungleichbehandlung wird nicht geredet
03.06.2011
Sprache ist wichtig. Damit ist die Konferenz zu „Migration. Qualifikation - Kulturelle Vielfalt und berufliche Perspektiven“ mit Maria Böhmer schon zusammengefasst. Diskriminierungen in der Schule und am Arbeitsmarkt waren erneut kein Thema.
Kılıçs kantige Ecke
Verscheuchungspolitik der SPD vs. Irritationspolitik der Union
31.05.2011
In den letzten Wochen wurde viel über das eingestellte Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin berichtet. Mit diesem Verfahren hat die SPD gezeigt, dass sie weder die Partei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, noch die Partei der Einwanderinnen und Einwanderer mehr ist. Sie hat systematisch beide Gruppen verprellt. Von GastautorIn
Buchtipp zum Wochenende
Schule mit Migrationshintergrund
27.05.2011
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund gelten als die Problemkinder im deutschen Schulsystem. Schulen mit „hohem Ausländeranteil“ sind zum Synonym für niedrige Lernstandards und hohes Gewaltpotenzial geworden. Was aber sind die Ursachen?
Ein Fremdwoerterbuch
Ich bin hier
26.05.2011
Die muslimischen Verbände müssen sich zu Homosexualität positionieren!", sagt er zu mir. Er ist CDU-Politiker und ehemaliger Minister. Wir sitzen zusammen auf dem Podium, und ich kann nicht glauben, was ich da höre. Von GastautorIn
Hamburg
Immer mehr Migranten machen Ausbildung in der Verwaltung
26.05.2011
Migranten als Polizisten, Lehrer oder Verwaltungsangestellte: Menschen aus Zuwandererfamilien sind im öffentlichen Dienst immer stärker gefragt. In Hamburg werben Feuerwehr, Polizei und Behörden verstärkt um junge Menschen mit Migrationshintergrund.
Fachkräftemangel
Beim Thema Zuwanderung muss es noch Fortschritte geben
25.05.2011
„Beim Thema Zuwanderung muss es noch Fortschritte geben“, so Philipp Rösler gestern mit Blick auf den Fachkräftemangel. Die Grünen fordern Konzepte und dessen Durchsetzung. Die Linkspartei lehnt Fachkräftezuwanderung ab.
Integration im 16:9 Format
Bundesbeirat für Integration und Böhmers Absage an die Koreaner
24.05.2011
Der Bundesbeirat für Integration hat sich gestern in Berlin zu ihrer ersten konstituierenden Sitzung getroffen. Böhmer hat ihre Worte in die Tat umgesetzt und ein Gremium geschaffen, der vor allem eines ist - Maria Böhmer kompatibel. Von Martin Hyun
Elifs Couch
Bikulturelle Identitäten
23.05.2011
Was genau ist Identität, wie entsteht sie und wie wird sie beeinflusst? Womit ist der Begriff Migrant in der öffentlichen Wahrnehmung verbunden? Und ist es möglich, dass Menschen sich sowohl in der Aufnahme- als auch in der Herkunftskultur sicher bewegen? Von GastautorIn
ILO-Studie
Wirtschaftskrise führt zu mehr Diskriminierung am Arbeitsplatz
18.05.2011
Im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ist das Diskriminierungsrisiko für manche gesellschaftliche Gruppen wie beispielsweise Arbeitsmigranten wieder deutlich angestiegen. Dies zeigt der neue globale Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation.
Bildungsstudie
Deutsches Schulsystem benachteiligt Migranten mehrfach
16.05.2011
In Deutschland entscheidet der soziale Status über den Besuch eines Gymnasiums. Migrantenkinder werden zudem auch bei gleichen Leistungen häufiger benachteiligt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Berlin-Instituts.