Critical und Incorrect
07.09.2011
Von den Anfängen der 1960er Jahre bis heute – wie hat sich die mediale Berichterstattung und der Diskurs über Migration und Migranten in den vergangenen 50 Jahren gewandelt? Eine dreiteilige Zeitreise von Sabine Schiffer.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferHalal-Siegel
05.09.2011
Mit „Food im Namen Allahs“ ist Geld zu verdienen. Der Weltmarktanteil für Halal-Nahrungsmittel lag in 2010 bei 651 Milliarden USD. Auf Europa entfielen 67 Milliarden USD und auf Deutschland fünf Milliarden USD. Wieso die Lebensmittelindustrie trotzdem keine Halal-Zertifizierung vornimmt, wer die Leidtragenden sind und wer gefordert ist, erklärt Anja Schlie. Von Anya Schlie
Europarechtswidrig
02.09.2011
Deutschlands Gebühren für die neuen elektronischen Aufenthaltstitel verstoßen in Bezug auf türkische Staatsangehörige gegen Europarecht - Dänemark und die Niederlande haben reagiert, erklärt Sevim Dagdelen in Ihrem MiGAZIN-Gastbeitrag.
Von Sevim DağdelenDie Iden der Armut
01.09.2011
"Arbeitsmigranten wissen, dass „Integration“ im Wohlfahrtsstaat ein Ammenmärchen ist wie anderswo. „Integration“ ist eine Ware und kostet 2000 € netto im Monat." Von Ralf Frodermann
MiG.Oranje
31.08.2011
An den Börsen purzeln die Kurse, die Wirtschaft schwächelt und der Euro steht unter Druck. Damit „Henk und Ingrid“ nicht länger Trübsal blasen, setzt die PVV mal wieder die Narrenkappe auf. Von André Krause
Gedanken zum Ramadan
30.08.2011
Warum sich jeder Muslim mit Amerika identifiziert und seinen amerikanischen Patriotismus bekundet, indem er sagt: „Ich bin Amerikaner.“ Ein Blick über den Tellerrand - aus Washington zum Ende des Fastenmonats Ramadan.
Von Dr. Zeyneb SayılganZahnräder Netzwerk
29.08.2011
Netzwerke institutionalisieren den Austausch. Sie ermutigen und ermöglichen und können so einen Beitrag zu einer lebenswerten, chancengerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft leisten. Für den Einzelnen ist hierbei wichtig, sich fortwährend zu fragen: Wie kann ich meinem Gegenüber helfen? Und: Wie kann mein Gegenüber meinem Netzwerk helfen? Von Ali Gümüşay
11. September 2001
26.08.2011
In der schier endlosen Debatte um Integration ausländischer Mitbürger, die von einigen Teilen der „Stammbevölkerung“ beinahe Invasoren gleichgesetzt werden, sind es nicht mehr Pechfackeln, die Äcker und Scheunen in Brand setzen, es sind Worte und Taten ... Von Christiane Schuricht
Islam und Feminismus
24.08.2011
„Ich will jetzt mal etwas Feministisches sagen, obwohl ich keine Feministin bin.“ Diese Äußerung einer ehemaligen Vorstandsfrau eines größeren muslimischen Verbandes schildert exakt das Dilemma, in dem sich muslimische Frauen nur allzu oft befinden. Von Rabeya Müller
Ali Konkret
24.08.2011
Der Ramadan hätte so entspannt beginnen können, wenn uns nicht der deutsche Blätterwald mit Lamya Kaddor vom „Liberal-Islamischen-Bund“ mal wieder eine neue Folge aus der ewig langen Reihe „Liberaler Muslim, Konservativer Muslim“ gebracht hätte.
Von Ali Baş