Ali konkret
07.11.2011
Nein, das hier ist nicht der 591.023´te Kommentar zu Sarrazins Thesen, hier gibt es intime Einblicke hinter die Kulissen einer westfälischen Kleinstadt, die mit fast 2-jähriger Verspätung den Rest eines mittlerweile abgestandenen Medienhypes abbekommt. Karten dafür gibt´s ganz standesgemäß neben Champagner und Gänseleber in einem Delikatessengeschäft für Besserverdiener.
Von Ali BaşZeitfrage
04.11.2011
Die SPD entfacht mit ihrem aktuellen Vorstoß erneut eine Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft. Sie möchte die Streichung der Optionspflicht. Ekrem Şenol ist überzeugt, dass das nur eine Zeitfrage ist. Er vertraut auf die gesetzgeberische Tradition.
Von Ekrem ŞenolFünf vor Zwölf
31.10.2011
Statistiken zeigen markante Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten, wenn es um die Aufnahme von Asylsuchenden geht. Das darf nicht sein, sagt Nadja Hirsch und fordert ein Quotensystem in der Asylpolitik, bei dem jeder Mitgliedstaat Verantwortung trägt. Von Nadja Hirsch
Ein Fremdwoerterbuch
28.10.2011
Als Hasret das erste Mal weg war, suchte Medine sie überall. In Aufruhr durchkämmten die Bewohner der türkischen Kleinstadt Felder, Häuser und Bäche. Es wurde schließlich später Abend. Die Laternen der Suchenden, der Mond und die Sterne erhellten das Feld der Familie. Von Kübra Gümüşay
Die Typisch Deutschen
27.10.2011
Sicherlich gibt es sehr viele Antworten auf die Frage, was Deutschsein eigentlich ist. Als Schülerbeauftragter von „Typisch Deutsch e.V.“ muss ich mir diese Frage jedoch in einem Kontext stellen, welche sie für die Jugend relevant macht. Von Pastor Joshua Lupemba
Integration im 16:9 Format
25.10.2011
Was wird in 200 Jahren in Berlin als normale Kultur angesehen, fragte ich meine Freundin Dani, bei einem Glas Wein. Sie überlegte nicht lange und antwortete „Konopke, der Imbiss im Prenzlauer Berg, mit ihrer unglaublichen Currywurst!“
Von Martin HyunKılıçs kantige Ecke
21.10.2011
Das Armutsrisiko ist bei Migranten mehr als doppelt so hoch als bei Deutschen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Memet Kılıç nennt in seiner neuesten MiGAZIN-Kolumne die Ursachen und zeigt Wege, die aus diesem Teufelskreis führen. Von Memet Kılıç
Strafverfolgungsstatistik
20.10.2011
Ausländer und Kriminalität gehören zu den politischen Minenfeldern des gesellschaftlichen Diskurses. Dabei wird die Thematik von einem Vergleich von deutschen und nichtdeutschen Kriminellen begleitet. Zu Unrecht, schreibt Yasin Baş.
Von Yasin BaşInterkulturelle Öffnung der Schule
18.10.2011
Kreativität, Kraft, Wissen und den Mut ein Leben lang lernen zu wollen, spielen eine besondere Rolle in der Entwicklung eines jungen Menschen zum Erwachsenensein. Welche Rolle spielt Migrationsbiographie in diesem Prozess? Von Antonietta Patrizia Zeoli
Ziele, Fragen, Perspektiven
17.10.2011
Islamische Studien an deutschen Universitäten stehen derzeit hoch im Kurs. Die Erwartungen an in Deutschland ausgebildete Imame sind hoch. Was aber sind die konkreten Zielsetzungen, offenen Fragen und Perspektiven? Von Michael Kiefer