MiGraciaHintergrund

Der Knigge des interreligiösen Dialogs

14.09.2012

Der Anspruch auf die absolute Wahrheit ist der Killer aller Bemühungen. Und es gibt immer einen, der Dialog mit Missionierung verwechselt - Vykinta Ajami vermisst den Knigge des interreligiösen Dialogs. Von Vykinta Ajami

Assoziationsrecht - EWG-Türkei

Bundesregierung ignoriert gezielt Rechtsprechung des EuGH

13.09.2012

In mehreren Fällen hat die Bundesregierung vor dem EuGH mit ihren Argumenten zum Assoziationsrecht Schiffbruch erlitten. Dennoch sollen türkischen Migranten ihre Rechte weiter vorenthalten werden - der Fall „Dülger“. Ein Kommentar von Sevim Dağdelen Von

Beschneidung

Föderaler Flickenteppich

13.09.2012

Auch Berlin hat eine Übergangslösung für die religiös motivierte Beschneidung von Jungen gefunden. Dafür gab es Lob und Kritik. Was zu beanstanden ist und was die Regelung im Detail bedeutet, hat das Aktionsbündnis muslimischer Frauen beleuchtet - ein Kommentar von Gabriele Boos-Niazy. Von

Kısmet

Eselsbrücken der Kulturen

12.09.2012

Ich muss noch immer schmunzeln. Was für ein Tier ist das denn bitte? Meine Schwiegereltern und eine Schwester meiner Freundin (mit Mann und Kind) waren bei uns zu Besuch. Von Florian Schrodt

Krise und Paranoia

Die Republik, die nicht existiert

11.09.2012

Manche sagen, die Republik existiert nicht. Manche sagen, uns geht’s doch gut. Andere hassen uns so, dass sie unsere Gräber schänden. Und manche hatten vor uns solche Angst, dass sie uns in Massengräbern in der neu-brandenburger Erde verschacherten. Von wegen Wertebasis. Von Alpay Yalçın

CDU/CSU gescheitert

Regierung muss Sprachhürden beim Ehegattennachzug kippen

06.09.2012

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Regelung der Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug korrigiert. Jetzt ist ist die Bundesregierung an der Reihe, schreibt Sevim Dağdelen. Das ausländerrechtliche Projekt von CDU/CSU sei "im Kern" gescheitert. Von

Partiziano

Hot Cousine in der Haute Cuisine

05.09.2012

Aus den Tiefen der Kochnit(z)sche brandheiß auf den Herd: Wo Laute leise lauern, schmeckt dem synthetischen Migranten das geflügelte Wort auch trotz Sprachfa(rfa)llen am besten. Von

MiG.Oranje

Allochthone Niederländer unterstützen die Sozialistische Partei

04.09.2012

Im Politieke Barometer des Meinungsforschungsinstituts Ipsos Synovate liegt die Sozialistische Partei (SP) derzeit knapp hinter der rechtsliberalen VVD auf dem zweiten Platz. Es ist demnach möglich, dass mit Emile Roemer ab September 2012 erstmals ein SP-Politiker das Amt des niederländischen Ministerpräsidenten bekleidet. Was hat seine ehemals maoistische Partei zu den Themen Integration und Asyl zu sagen? Von André Krause

Plakataktion "Vermisst"

Fatima hat die Schnauze voll

03.09.2012

Was will uns das Bundesinnenministerium mit der Plakataktion "Vermisst" eigentlich sagen und interessiert uns das? Diesen und weiteren Fragen geht Anja Hilscher nach und schreibt, was sie an dieser Kampagne am meisten stört. Von

Diskriminierungsschutz

Barrieren verhindern Zugang zum Recht

31.08.2012

Ob im Beruf oder Privatleben, in der Schule oder bei Behörden: Diskriminierungen erstrecken sich auf alle Lebensbereiche. Aber nur ein Bruchteil aller Diskriminierungsfälle gelangt vors Gericht. Das Deutsche Institut für Menschenrechte entwickelt Fortbildungen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, mit dem Ziel, den Diskriminierungsschutz zu verbessern. Von Nina Althoff