NPD-Verbot
14.08.2012
Erneut wird über ein NPD-Verbot debattiert. CSU-Chef Horst Seehofer hat es ausgelöst. Aber nicht die NPD ist das Problem, sondern Politiker, die Wählern fremdenfeindliche Parolen auf die Wahlzettel projizieren.
Von Ekrem ŞenolStille, unsichtbare Helden
14.08.2012
Maymuna ist meine stille, unsichtbare Heldin. Jede Nacht um 22 Uhr kommt sie an die Universität und arbeitet bis spät in den Morgen als Reinigungskraft. Um 8 Uhr dann macht sie sich auf den Rückweg. Sie muss dreimal den Bus wechseln um nach Hause zu kommen.
Von Dr. Zeyneb SayılganDer Fall Nadja Drygalla
10.08.2012
In meiner freiheitlich demokratischen Grundordnung ist den Bürgern alles erlaubt, was nicht verboten ist und dem Staat alles verboten, was nicht erlaubt ist. Einen Eid auf die Verfassung geben Politiker ab, nicht die Bürger. Und das gilt auch für Nadja Drygalla.
Von Ekrem ŞenolSylvia Seidel
10.08.2012
Als ich zur Vorweihnachtszeit 1987 Anna zum ersten Mal erblickte, wollte ich meinen Augen kaum trauen. „Die Deutschen“, die wir Migranten als verklemmt oder vielleicht als schüchtern deklarierten, sprangen plötzlich durch den Bildschirm und man spürte etwas von einem Aufbruch. Von Alpay Yalçın
Türkei
09.08.2012
Lockerung des Kopftuchverbots, Alkoholverbot an öffentlichen Plätzen, Übermacht der Anhänger der Gülen-Bewegung in der Justiz und der Polizei. Die jüngsten Entwicklungen in der Türkei werfen eine Frage auf, die uns beschäftigen wird: Verabschiedet sich die Türkei vom Laizismus?
Von Dr. Yaşar AydınMiGraciaHintergrund
07.08.2012
12.000 Meter, über den Wolken, Flug von Berlin nach Beirut. Die Frau links vor mir bewegt beim Start des Flugzeugs die Lippen, öffnet ihre Handflächen und wispert leise, dann streicht sie sie übers Gesicht - ein Bittgebet für gesegneten Flug und sichere Ankunft. Von Vykinta Ajami
Beschneidungsurteil
07.08.2012
Die Beschneidung läuft laut Kölner Landgericht dem Interesse des Kindes, später selbst über seine Religionszugehörigkeit entscheiden zu können, zuwider. Das ist schlicht falsch! Von Andreas Wojcik
Deutschland, Pakistan
03.08.2012
In einem Gastbeitrag für SPIEGEL Online schreibt die pakistanische Journalistin Hani Yousuf, dass ihr in der Redaktion der “Welt” mehr Sexismus entgegenschlug als in ihrer Heimat. Yousuf verwendet fragwürdige Beispiele um die Emanzipation von Frauen in Südasien zu demonstrieren – wo es doch viele gute gegeben hätte – und vergisst dabei, dass beide Länder vor unterschiedlichen Herausforderungen stehen.
Von Lalon SanderIntegration im 16:9 Format
27.07.2012
Was immer Muslime tun, sie kommen in die Nachrichten: Verteilen von kostenlosen Koranexemplaren oder die religiöse Beschneidung von Jungen. Die Mun-Sekte verteilt auch religiöse Bücher und Koreaner lassen ihre Jungen auch beschneiden - ohne eine einzige Schlagzeile. Was mein türkischer Bäcker dazu sagt...
Von Martin HyunGinkgo Biloba
24.07.2012
“Wieso, Weshalb, Warum?”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler